Ist Es Möglich Winterreifen Zu Spikes?

Inhaltsverzeichnis:

Ist Es Möglich Winterreifen Zu Spikes?
Ist Es Möglich Winterreifen Zu Spikes?

Video: Ist Es Möglich Winterreifen Zu Spikes?

Video: Ist Es Möglich Winterreifen Zu Spikes?
Video: Winterreifen spikes entfernen / Remove spikes 2024, Juni
Anonim

Die Verwendung von Winterreifen mit Spikes ist nicht durch die Gesetzgebung der Russischen Föderation geregelt. Da aber in Russland in den meisten Regionen Winter und Sommer klimatisch ausgeprägt sind und in der Regel eine lange Nebensaison (Temperaturabfall, Frost, Eis, Tauwetter, Matsch) ist, ist die Frage nach Noppengummi relevant. Was ist, wenn einige der Spikes am Gummi beschädigt sind oder fehlen? Es gibt mehrere Möglichkeiten: Kaufen Sie Reifen ohne Spikes, kaufen Sie neue Spikereifen oder versuchen Sie, die Spikes durch die alten zu ersetzen. Versuchen wir herauszufinden, ob die letztere Option möglich ist.

Winterreifen
Winterreifen

Wofür sind Spikes auf Rädern?

Auf dem Territorium Russlands können Sie im Winter Ganzjahresgummi, Klettgummi oder Gummi mit Spikes verwenden. Sie werden nicht für das Fehlen von Dornen bestraft, aber ihre Anwesenheit ist in erster Linie ein Sicherheitsproblem. Aus Sicherheitsgründen wurde die Technik für die Spike-Autoreifen entwickelt. Autoradbolzen werden seit dem frühen 20. Jahrhundert verwendet. Sie dienten nicht nur der Traktion, sondern auch der Konservierung der Räder. Spikes wurden häufig in Sportwagen verwendet. Sie sahen etwas anders aus als jetzt. Spikereifen sollen das Fahren bei schwierigen Wetterbedingungen im Winter komfortabler und sicherer machen.

Reifen mit werksseitigen Spikes

Normalerweise werden Reifen vom Hersteller mit Spikes beschlagen, wie zum Beispiel in der Michelin-Spike-Werkstatt im Dorf Davydovo in der Region Moskau. Der Prozess ist dort voll automatisiert. Die Technologiekonformität wird in jeder Phase des technologischen Prozesses überprüft. Die Bolzentechnologie besteht darin, einen Bolzen an einer bestimmten dafür vorgesehenen Stelle einzusetzen.

Nester werden während des Produktionsprozesses auf Reifen hergestellt. Dann führt die Maschine die Spikes in die Schlitze ein und drückt sie bis zu einer bestimmten Tiefe nach unten. Im Wesentlichen ist ein Bolzen ein Metalllegierungsniet (derzeit überwiegend Aluminium mit anderen Metallen), der aus einem Körper und einem Einsatz besteht. Die Einlage berührt die Straßenoberfläche und der Körper geht tief in die Lauffläche.

Die Dornen sind unterschiedlich geformt: sowohl rund als auch facettenreich. Es gibt auch einflanschige Stifte, zweiflanschige und dreiflanschige. Dreiflansche haften am besten auf Gummi und können daher länger halten. Aber wenn die Stollen nicht länger hielten und sich herausstellte, dass mehr als 50% davon verloren gingen, stellt sich die Frage nach den Gummistollen.

Reifen richtig mit Spikes versehen

Für den Fall, dass beschlossen wurde, den alten Gummi zu versenken, ist ein kleines Memo nützlich. Darin wird festgehalten, worauf Sie achten sollten, was zu beachten ist und wie Sie es am besten machen.

  1. Gummi auf Schnitte und Einstiche prüfen, ggf. kleben.
  2. Prüfen Sie den Zustand der Lauffläche der Reifen und deren Resthöhe. Sie sollte bei Reifen für Kraftfahrzeuge mindestens 0,8 Millimeter, bei Lkw mindestens 1 Millimeter, bei Pkw mindestens 1,6 Millimeter und bei Bussen mindestens 2 Millimeter betragen.
  3. Wenn die Reifen noch gut genug sind und die Höhe des Projektors akzeptabel ist, dann ist es sinnvoll, solche Reifen zu reanimieren.
  4. Dies kann entweder in einer Werkstatt oder in Eigenregie erfolgen. Im ersten Fall lohnt es sich, die Werkstatt zu wählen, in der sie diese Art von Reparatur am besten bewältigen. Es empfiehlt sich, die Rezensionen zu studieren und die Meister selbst zu fragen, wie sie die Bestückung durchführen.
  5. Beim Selbstaustausch von Bolzen müssen Sie Reparaturbolzen vorbereiten (sie können in Autohäusern gekauft werden, während des Kaufs ist es nicht überflüssig, den Verkäufer um ein Produktzertifikat zu bitten). Es gibt die Meinung, dass der neue Dorn etwas größer sein sollte als der vorherige, da sich das Nest, in dem der alte Dorn „saß“, „ausbreiten“könnte. Aber dieser Punkt ist umstritten. Es ist zu beachten, dass die Stollengröße der Profilhöhe zum Zeitpunkt des Stollenwechsels entsprechen muss. Außerdem benötigen Sie eine pneumatische Pistole, mit der die neuen Spikes tiefer in die Nester eindringen.
  6. Der Reifen muss irgendwie fixiert werden (er sollte sich überhaupt nicht bewegen).
  7. Die Oberfläche des Reifens muss mit Seifenlauge benetzt werden (nasser Gummi schneidet besser, damit Spikes leichter eingesteckt werden können).
  8. Mit einer pneumatischen Pistole wird die Schuhplatte in Position gebracht. Gleichzeitig muss die Pistole streng senkrecht gehalten werden.
  9. Nach der Installation des Dorns müssen Sie überprüfen, wie er "sitzt". Seine Oberfläche muss mit der Oberfläche der Lauffläche übereinstimmen (sie müssen in derselben Ebene liegen).
  10. Außerdem ist die maximale Anzahl der Spikes pro Laufmeter des Reifenbetts geregelt (es sollten nicht mehr als 60 Spikes vorhanden sein).
  11. Erfahrene Handwerker raten dazu, Reifen nicht sofort nach einer solchen Restaurierung zu verwenden, sondern ihnen etwas Zeit zum "stehen" zu geben, damit die Spikes fest an ihren Plätzen sitzen.

Die Meinungen zum Thema Gummispikes sind diametral entgegengesetzt: von "das sollte man auf keinen Fall machen, weil es sinnlos ist" bis "Winterreifen kann man sowohl in der Werkstatt als auch alleine bespießen". Denken Sie bei der Entscheidung daran, dass die Spikes für die Sicherheit im Straßenverkehr erfunden wurden. Daher müssen Sie das Thema Reifenrestaurierung äußerst verantwortungsbewusst und ernst nehmen.

Empfohlen: