So Werden Reifen Hergestellt

Inhaltsverzeichnis:

So Werden Reifen Hergestellt
So Werden Reifen Hergestellt

Video: So Werden Reifen Hergestellt

Video: So Werden Reifen Hergestellt
Video: So werden Autoreifen aus Löwenzahn gemacht | Galileo | ProSieben 2024, Juni
Anonim

Die Reifenherstellung ist ein komplexer und hochtechnologischer Prozess, der aus vielen Stufen besteht und vollautomatisiert ist. Die Produktion erfolgt mit moderner Computertechnik. Das Produkt besteht nur aus hochwertigem Gummi und Schnüren - einem Gewebe auf der Basis von Metall-, Textil- und Polymerfäden.

So werden Reifen hergestellt
So werden Reifen hergestellt

Anleitung

Schritt 1

In der ersten Stufe der Reifenherstellung erfolgt die Herstellung von Gummimischungen, aus denen alle Komponenten hergestellt werden. Das Hauptmaterial bei der Herstellung von Reifen ist Natur- oder Kunstkautschuk. Für Winterreifen wird mehr Naturkautschuk verwendet, für Sommerreifen - künstlich. Der Mischung werden auch spezielle Vulkanisationsadditive, Füllstoffe, Weichmacher, Ruß und andere chemische Verbindungen zugesetzt.

Schritt 2

Gummi wird in der Werkstatt durch Mischen der erforderlichen Zutaten hergestellt. Danach werden die Gummiplatten einer zusätzlichen Kontrolle unterzogen und direkt an die Produktionslinie geschickt, wo die Laufflächen und Seitenwände hergestellt werden.

Schritt 3

Die Lauffläche besteht aus drei Schichten, die mit speziellen Rotationseinheiten, sogenannten Quadroplexen, aus unterschiedlichen Gummimischungen aufgebracht werden. Bei schlauchlosen Reifen wird auch eine hermetische Gummischicht hergestellt, die eine hohe Gasdichtigkeit und Hitzebeständigkeit aufweist.

Schritt 4

Reifenfabriken produzieren auch einen Textilcord aus Viskose, der beidseitig gummiert ist. Es wird gemacht, um den Luftdruck des Reifens aufzunehmen. Unter der Lauffläche befindet sich außerdem ein Stahlkord, der als Verstärkungskord dient. Bei Sonderausstattungen werden auch Wulstringe hergestellt, die aus gummibeschichtetem Draht bestehen.

Schritt 5

Alle Teile gehen in die Montagehalle auf speziellen Reifenmontagemaschinen, die Lauffläche, Seitenwände, Cord und spezielle hermetische Schicht entsprechend den programmierten Einstellungen verbinden.

Schritt 6

Dann wird der Reifen zum Lackieren geschickt, wo die Innenfläche mit einer speziellen chemischen Lösung behandelt wird, um eine bessere Vulkanisation zu erreichen. Dann beginnt der Vorgang selbst unter dem Einfluss eines mit Hochdruck und Temperatur versorgten Strahls (ca. 200°C) und einer Dampfanlage. Der beheizte Reifen wird gegen eine spezielle Form gepresst, wodurch das Profilmuster und alle Beschriftungen an den Seitenwänden entstehen.

Schritt 7

Fertige Reifen werden einer visuellen Qualitätskontrolle auf Risse, Blasen und andere Mängel unterzogen. Dann werden die Reifen zur automatischen Kontrolle geschickt, wo die Übereinstimmung mit den technischen Eigenschaften des Produkts festgestellt wird. Die getesteten Reifen werden ins Lager geschickt, von wo aus sie zum Verkauf an den Endkunden an die Filialen geliefert werden.

Empfohlen: