Warum Tropft Wasser Aus Dem Schalldämpfer

Inhaltsverzeichnis:

Warum Tropft Wasser Aus Dem Schalldämpfer
Warum Tropft Wasser Aus Dem Schalldämpfer

Video: Warum Tropft Wasser Aus Dem Schalldämpfer

Video: Warum Tropft Wasser Aus Dem Schalldämpfer
Video: Wasser im Auspuff? 2024, Juni
Anonim

Tropfendes Wasser aus einem Autoschalldämpfer kann einen unerfahrenen Fahrer in Panik versetzen. Sie sollten sich jedoch nicht beeilen, zu einem Autoservice zu gehen: Zuerst müssen Sie die Ursachen des Phänomens herausfinden.

Warum tropft Wasser aus dem Schalldämpfer
Warum tropft Wasser aus dem Schalldämpfer

Das Auftreten von Wasser am Auspuff eines modernen Autos, das mit einem Katalysator (einem System zur Neutralisierung schädlicher Emissionen) ausgestattet ist, weist auf den normalen Betrieb von Systemen wie Zündung, Kraftstoffversorgung, Abgasreinigung und Motorzyklussteuerung hin. Daher weist Wasser im Schalldämpfer auf die korrekte Funktion der Hauptkomponenten hin.

Gründe für das Auftreten von Wasser im Schalldämpfer

Der Hauptschuldige des Phänomens ist die Kondensation. Es entsteht dadurch, dass das Innere des Auspuffrohrs nicht so stark gekühlt wird wie das Äußere. Der Kondensationsprozess beginnt unmittelbar nach dem Abstellen des Motors; Im Schalldämpfer treten sofort Tautropfen auf, die später gefrieren. Sobald der Motor wieder gestartet wird, beginnt das Eis zu schmelzen und Feuchtigkeit beginnt aus dem Rohr zu tropfen.

Bei modernen Autos, die mit einem Katalysator ausgestattet sind, kann während des Betriebs des Autos Wasser abtropfen. Dies ist in erster Linie auf das Funktionsprinzip des Reinigers von schädlichen Emissionen zurückzuführen. Eine ganze Reihe verschiedener chemischer Elemente und deren Verbindungen, darunter Kohlendioxid, Sauerstoff, Kohlenmonoxid, Stickoxide, unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Wasser, werden aus den Zylindern am Einlass in den Abgaskrümmer geleitet. Von den aufgeführten Bestandteilen gelten Sauerstoff, Kohlendioxid, Wasser als unbedenklich. Alle anderen Verbindungen treten in den Katalysator ein und werden aufgrund der Anwesenheit von Platin und Palladium in der Struktur des Reinigers oxidiert. Sie befinden sich auf der Längswabe des Katalysators, durch die die Abgase strömen. Das Ergebnis ist Kohlendioxid, Wasserdampf. Letzteres kondensiert an der Innenfläche des Schalldämpfers und erscheint als Wassertröpfchen.

Die Zeiten der intensivsten Feuchtigkeitsbildung

Am häufigsten tritt Wasser während der Warmlaufphase des Motors auf. Dies ist auf die Verwendung eines fetten Gemisches zurückzuführen, das die Aufwärmzeit des Katalysators beschleunigen soll, da am effizientesten arbeitet es im Bereich +300 °C. Dadurch wird das angereicherte Gemisch, das reich an Kohlenmonoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen ist, intensiv in Dampf und Wasser umgewandelt.

Die ständige und häufige Ansammlung von Wasser im Schalldämpfer führt unweigerlich zur Korrosion dieses Elements der Abgasanlage. Um eine solche Belästigung zu vermeiden, wird empfohlen, lange, aktive Fahrten zu unternehmen, die zu einer besseren Erwärmung des Schalldämpfers beitragen und die Bildung von Feuchtigkeit verhindern. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Motor vollständig aufzuwärmen; Fahren mit kaltem Motor trägt nur zur Bildung von Kondenswasser bei.

Empfohlen: