Die Kapazität von Kondensatoren ist einer der Grundwerte, die bei der Berechnung von Stromkreisen berücksichtigt werden. Dieser Wert für einen Flachkondensator ergibt sich aus seinen geometrischen Abmessungen und der Art des Dielektrikums zwischen den Platten. Die Kapazität eines beliebigen Kondensators kann mit einem Gerät gemessen oder an ein Wechselstromnetz angeschlossen werden.

Notwendig
- - Lineal;
- - Messschieber;
- - Tabelle der Dielektrizitätskonstanten von Stoffen;
- - Prüfer;
- - eine Wechselstromquelle.
Anweisungen
Schritt 1
Um die Kapazität eines flachen Kondensators herauszufinden, bestimmen Sie die Fläche einer seiner Platten. Machen Sie es geometrisch, indem Sie die Fläche eines Kreises ermitteln, wenn er rund ist, oder die Fläche eines Quadrats, wenn er diese Form hat. Messen Sie mit einem Messschieber den Abstand zwischen den Kondensatorplatten in Metern. Befindet sich Luft zwischen den Platten, wird die Dielektrizitätskonstante des Mediums gleich 1 angenommen.
Schritt 2
Wenn dort ein anderes Dielektrikum vorhanden ist, finden Sie heraus, um welche Substanz es sich handelt und ermitteln Sie die Dielektrizitätskonstante aus einer speziellen Tabelle. Für Gummi beträgt dieser Wert beispielsweise 7. Ermitteln Sie die Kapazität des Kondensators C, für die die Dielektrizitätskonstante ε mit der elektrischen Konstante ε0 = 8, 85 • 10 ^ (- 12) und der Fläche multipliziert wird Platte S in m² und dividiere das Ergebnis durch den Plattenabstand d (C = ε ∙ ε0 ∙ S / d). Das Ergebnis wird in Farads erhalten.
Schritt 3
Ermitteln Sie die Kapazität eines beliebigen Kondensators, indem Sie seine Kapazität im Wechselstromkreis messen. Dies muss erfolgen, wenn die elektrische Kapazität nicht auf dem Gehäuse angegeben ist. Schließen Sie dazu den Kondensator an eine Wechselstromquelle mit bekannter Frequenz an. Zum Beispiel beträgt die Frequenz des Stroms im Haushaltsnetz 50 Hz. Nachdem Sie den Tester zur Strommessung umgeschaltet haben, installieren Sie ihn in Reihe mit dem Kondensator. Finden Sie den Stromwert in Ampere.
Schritt 4
Schalten Sie den Tester um, um die Spannung zu messen und ihren Wert auf den Kondensatorplatten zu finden. Das Messergebnis sollte in Volt angegeben werden. Stellen Sie sicher, dass der aktive Widerstand der Schaltung vernachlässigbar ist (außer dem Kondensator sollten keine Verbraucher vorhanden sein), sonst werden die Daten verzerrt.
Schritt 5
Um die Kapazität des Kondensators C herauszufinden, den Strom in der Schaltung I nacheinander durch die Zahl 2, die Zahl 3, 14, die Frequenz des Stroms im Netz f und die Spannung an den Platten des Kondensator U (C = I / (2 ∙ π ∙ f ∙ U)).
Schritt 6
Wenn der Tester über eine Kapazitätsmessfunktion verfügt, verwenden Sie diese. Schalten Sie das Gerät in den Modus zur Messung der elektrischen Kapazität und schließen Sie es an die Kondensatorplatten an.