Wie Hybridmotoren Funktionieren

Inhaltsverzeichnis:

Wie Hybridmotoren Funktionieren
Wie Hybridmotoren Funktionieren

Video: Wie Hybridmotoren Funktionieren

Video: Wie Hybridmotoren Funktionieren
Video: So macht ihr eure PlayStation LEISER! 2024, Juni
Anonim

Die Idee, einen Benzinmotor und einen Elektromotor in das Auto einzubauen, erwies sich als recht erfolgreich. Außerdem erwies sich diese Idee als sinnvoll. Schließlich sparen Sie nicht nur Kraftstoff, sondern belasten die Umwelt noch weniger.

Toyota Prius - ein markanter Vertreter der Familie der Hybridautos
Toyota Prius - ein markanter Vertreter der Familie der Hybridautos

Anweisungen

Schritt 1

Es ist schon beängstigend, aber Ende des 19. Jahrhunderts ruhten die Hoffnungen aller Wissenschaftler auf Elektrizität als Energiequelle für selbstfahrende Karren. Aber etwas ist nicht zusammengewachsen, es ist wahrscheinlich, dass die Familie Morgan nicht genug Geld hatte, um die Bedürfnisse des berühmten Nikola Tesla zu decken. Oder es kann sein, dass sich gerade Verbrennungsmotoren sowohl in der Herstellung als auch in der Wartung als sehr einfach erwiesen haben. Und sie wurden von allen Menschen geschätzt.

Schritt 2

Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass das gesamte 20. Jahrhundert das Zeitalter der Verbrennungsmotoren ist. Doch am Ende des Jahrhunderts gab es eine Revolution in der Automobilindustrie. Die Idee, eine Symbiose aus Benzin-Generator und Elektromotor zu machen, sprach nicht nur Naturschützer an, sondern auch Menschen, die Sprit sparen wollen. Die Möglichkeit der Geburt eines Hybridmotors tauchte erst auf, nachdem die Verbrennungsmotoren verbessert wurden und einen hohen Wirkungsgrad hatten, und im Bereich der Elektrotechnik erschienen viele neue Produkte, die es ermöglichten, die Leistung elektrischer Maschinen und Geräte zu verbessern.

Schritt 3

Das Wesen eines Hybridmotors besteht darin, dass er aus zwei Haupteinheiten besteht – einem Verbrennungsmotor und einem Elektroantrieb. Letztere übernimmt zudem die Funktionen eines Elektromotors und eines Stromgenerators. Aber es gibt auch einen Akku, der Elektromotoren antreibt. Ein modernes Auto kommt ohne moderne Elektronik natürlich nirgendwo hin. Daher wird der Betrieb des Systems von einem speziellen Computer gesteuert. Schließlich ist es äußerst umständlich, rechtzeitig manuell von Benzin auf Strom umzustellen.

Schritt 4

Der Betrieb des Autos hängt vollständig von dem Programm ab, das im "Gehirn" des Zentralcomputers des Systems eingebettet ist. Das Anfahren erfolgt beispielsweise ohne Einschalten des Benzinmotors. Elektromotoren erledigen diese Aufgabe perfekt. Sinkt die Spannung jedoch unter den zulässigen Wert, startet der Verbrennungsmotor, setzt das Auto in Bewegung und die Elektromotoren gehen in den Generatorbetrieb und laden die Batterien auf. Auch die Möglichkeit der Energierückgewinnung wurde umgesetzt. Das heißt, beim Bremsen werden Generatoren eingeschaltet, die nicht nur die Batterien aufladen, sondern auch die Bremswirkung verstärken.

Schritt 5

Beim Fahren auf der Autobahn kommt es zu einem abwechselnden Betrieb von Verbrennungsmotor und Elektromotoren. Die Lade- und Entladezyklen des Akkus werden viele Male wiederholt. Ist beispielsweise beim Überholen eine sofortige Geschwindigkeitserhöhung erforderlich, kommen beide Aggregate zum Einsatz und das Auto wird agiler. Wenn Sie den Hügel hinauffahren, können Sie das gleiche Phänomen sehen. Aber während der Abfahrt wird der Verbrennungsmotor ausgeschaltet, da er nicht benötigt wird. All dies wird vom elektronischen Gehirn gesteuert, das selbst bestimmt, in welchen Fällen der Verbrennungsmotor eingeschaltet und ausgeschaltet werden muss, wann die Batterien geladen werden müssen und wann er entfernt werden kann Energie von ihnen.

Empfohlen: