So Verbinden Sie Die Autoakustik

Inhaltsverzeichnis:

So Verbinden Sie Die Autoakustik
So Verbinden Sie Die Autoakustik

Video: So Verbinden Sie Die Autoakustik

Video: So Verbinden Sie Die Autoakustik
Video: Kanzler gesucht: Der Koalitionskrimi nach der Wahl | Brennpunkt 2024, Juni
Anonim

Nicht selten kaufen Autobesitzer neue Akustikgeräte für ihr Auto. Tatsache ist, dass die Standardakustik in den meisten Fällen nicht den Wünschen entspricht.

So verbinden Sie die Autoakustik
So verbinden Sie die Autoakustik

Anleitung

Schritt 1

Üblicherweise wird die Akustik in einem Radio-Tonbandgerät nach dem Prinzip "ein Kanal - ein Lautsprecher" angeschlossen. Für besten Klang verwenden Sie kombinierte Lastanschlüsse. Bei diesem Verfahren werden die Merkmale des Aufbaus von Brückenverstärkern moderner Radio-Tonbandgeräte genutzt. Sie erreichen eine bessere Klangqualität. Eine solche Lösung erfordert keine ernsthafte Investition von Zeit und Geld. Verwenden Sie zu diesem Zweck Radio-Tonbandgeräte mit Hochleistungs-Brückenverstärkern. Sie können dafür jedoch kein Radio-Tonbandgerät verwenden, das über einen 4-Kanal-Low-Power-Verstärker verfügt.

Schritt 2

Sie können die Klangqualität sogar eines billigen Radios ernsthaft verbessern. Die meisten kleinen Koaxial- oder Breitband-Frontlautsprecher spielen aufgrund der falschen Konstruktion des Tieftöners mit viel Übersteuerung. Bei mittlerer Lautstärke werden Sie auf jeden Fall Verzerrungen bemerken. Um diesen Fehler zu beseitigen, verwenden Sie einen Hochpassfilter. Verwenden Sie für gute Ergebnisse Filter erster Ordnung mit einer Grenzfrequenz von 90-180 Hz.

Schritt 3

Sie können auch eine andere Methode verwenden. Übergang zu Spaced Acoustics. Installieren Sie die Midbass-Köpfe im Akustikdesign. Verwenden Sie auch Split-Gain. Dann können Sie die tonale Balance nicht nur mit den Klangreglern, sondern auch mit den Leistungsverteilern der Verstärker einstellen. Wenn Sie ein fertiges Set von Zwei-Wege-Lautsprechern haben, kaufen Sie eine normale Frequenzweiche. Trennen Sie die Eingänge von HPF und LPF für den Anschluss an die vorderen bzw. hinteren Kanäle. Kanäle gleicher Leistung, die eine bessere Leistung erbringen.

Empfohlen: