Wie Man Das Auto Fühlt

Inhaltsverzeichnis:

Wie Man Das Auto Fühlt
Wie Man Das Auto Fühlt

Video: Wie Man Das Auto Fühlt

Video: Wie Man Das Auto Fühlt
Video: 10 Dinge, die jeder Autofahrer wissen muss - Bloch erklärt #63 | auto motor und sport 2024, Juli
Anonim

Um nicht nur ein Auto von A nach B zu fahren, sondern um wirklich einen echten Fahrspaß vom Autofahren zu bekommen und gleichzeitig alle Gefahren und Risiken auf den Straßen zu minimieren, lernen Sie Ihr Auto zu fühlen. Es bedeutet, es als Teil von dir selbst zu fühlen. Verstehe ihn wie einen besten Freund und liebe ihn wie eine Frau. Dann wird er Ihnen genauso antworten: mit Liebe, Loyalität und Verständnis.

Wie man das Auto fühlt
Wie man das Auto fühlt

Anleitung

Schritt 1

Worin besteht das „Gefühl der Maschine“? Aus vielen Komponenten: visuelle Wahrnehmung, muskulomotorische, vestibuläre und auditive Empfindungen, Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung durch das Gehirn des Fahrers, Muskelreaktion usw. Aber das Wichtigste ist intuitiv, das sogenannte. Das „sechste“Gefühl, das mit der Erfahrung des Autofahrens einhergeht.

Schritt 2

Um zu lernen, wie man das Auto fühlt, versuchen Sie mit einfachen Übungen, einige der Sinne zu entwickeln, die notwendig sind, um die Kunst des Fahrens in vollen Zügen zu beherrschen. Idealerweise können Sie zusätzlich zu diesen Übungen auch praktischen Unterricht bei einem professionellen Fahrlehrer nehmen.

Schritt 3

Von allen Sinnen, die der Fahrer beim Autofahren nutzt, spielt das Sehen eine besondere Rolle. Denn mit Hilfe seiner Augen nimmt er ca. 90% aller zum Autofahren notwendigen Informationen wahr.

Schritt 4

Bei hoher Geschwindigkeit schaut ein unerfahrener Fahrer auf die Bremslichter eines vor ihm fahrenden Autos. Ein Fahrer mit einer reichen "Straßen"-Erfahrung verhält sich ganz anders. Es ist, als ob er vor dem vorausfahrenden Auto „fährt“und gleichzeitig alles sieht, was weit vorne passiert: zum Beispiel eine Ampel, die sich auf das Schalten vorbereitet; ein Fußgänger, der am Straßenrand entlanggeht und die Straße irgendwie seltsam blinzelt; eine Katze, die vor einem rauschenden Auto im Abstand von 5-6 Autos vor dem Fahrer über die Fahrbahn laufen wollte. Viele dieser riskanten und gefährlichen Situationen können mithilfe des peripheren Sehens sofort vorhergesagt werden. Obwohl es nicht möglich ist, ein Objekt, das sich von der Fahrbahn entfernt befindet, klar zu sehen, können Sie die Silhouette und die Kontur sehen und auch sofort die Richtung und Geschwindigkeit seiner Bewegung beurteilen.

Schritt 5

Übung 1. Wenn Sie auf einem geraden Straßenabschnitt mit sicherer Geschwindigkeit fahren, drehen Sie Ihren Kopf nach rechts und versuchen Sie, Ihren Blick auf ein beliebiges Objekt oder Detail der Landschaft zu richten - zum Beispiel ein Gebäude oder einen Baum. Sobald sich herausstellt, dass Sie dieses Objekt mit einem Blick deutlich "erfassen", drehen Sie sofort den Kopf nach links und fixieren Sie in gleicher Weise den Blick auf das Objekt / Detail der Landschaft links der Fahrbahn. Setzen Sie diese Übung fort, drehen Sie Ihren Kopf nach rechts und dann nach links, ohne ihn in einer geraden Position anzuhalten. Im Laufe der Zeit werden Sie von Ihrer Fähigkeit, unter diesen Bedingungen die Richtungskontrolle zu behalten, überzeugt sein und sich selbst überraschen. Wenn Sie sich an dieses Gefühl gewöhnen, werden Sie sich viel sicherer fühlen.

Schritt 6

Übung 2. Machen Sie die Aufgabe etwas schwieriger. Wenn Sie wieder mit sicherer Geschwindigkeit geradeaus fahren, versuchen Sie, auf ein Objekt rechts von Ihnen zu schauen, ohne den Kopf zu drehen und die Augen nicht zusammenzukneifen. Natürlich werden Sie das Objekt nicht klar sehen. Versuchen Sie jedoch trotzdem, anhand der Silhouette oder Kontur, die Sie sehen, zu bestimmen, um welche Art von Objekt es sich handelt, seine Größe, Form, Entfernung zu ihm. Und dann sofort den Kopf auf dieses Objekt drehen, sofort beurteilen, ob Sie es mit Hilfe des seitlichen Sehens richtig erkannt haben, und sofort den Kopf gerade drehen.

Schritt 7

Für den Fahrer ist neben dem Sehen auch das Hören wichtig. Am Geräusch des laufenden Motors oder zum Beispiel am Rascheln von Reifen auf dem Asphalt kann er auch beurteilen, wie sich sein Auto verhält. Darüber hinaus achtet ein erfahrener Fahrer nicht nur auf die "Stimme" des Autos, sondern auch auf die Geräusche der Straße.

Schritt 8

Übung 3. Hören Sie beim Autofahren auf seine Geräusche und zählen Sie ihre Quellen - Radiorecorder, Motor, Servolenkung, Federung. Finden Sie immer mehr Klangquellen, gewöhnen Sie sich an ihre Tonalität.

Schritt 9

Übung 4. Erschweren Sie die Aufgabe wieder ein wenig. Beginnen Sie wie in der vorherigen Übung mit dem Zählen externer Schallquellen. Trennen Sie die hörbaren Geräusche voneinander und identifizieren Sie die Quelle jedes einzelnen.

Schritt 10

Darüber hinaus gibt es auch andere Empfindlichkeitskanäle, die von erfahrenen Fahrern verwendet werden. Der Vestibularapparat ermöglicht beispielsweise eine subtile Reaktion auf Beschleunigungen, die in einem Auto auftreten. Der Fahrer beurteilt sie auch nach dem Grad der Anpressung des Körpers an den Sitz. Daher ist es wichtig, den Vestibularapparat und die Muskelempfindungen zu trainieren.

Schritt 11

Übung 5. Finden Sie die bequemste Position auf dem Fahrersitz. In dieser Position können Sie Ihre Körperteile (Arme, Nacken, Beine) spüren und erleben gleichzeitig keine Muskelverspannungen oder Ermüdung. Empfehlungen zu geben ist hier schwierig, da jeder die Fahrposition und Sitzposition nach eigenem Empfinden findet. Bewegen Sie sich mit niedriger Geschwindigkeit auf einer mehr oder weniger freien Straße und versuchen Sie, jede Ihrer Bewegungen zu spüren. Deine Aufgabe ist es, dich daran zu gewöhnen, dich selbst, deinen Körper zu spüren.

Schritt 12

Die Muskelempfindungen, die ein Fahrer am Lenkrad eines Autos erlebt, sind für ihn ein sehr nützlicher Informationskanal. Signale von ihm gelangen um ein Vielfaches schneller in das Zentralnervensystem als durch den Seh- oder Gehörgang. Daher wird den Fahrern möglicherweise geraten, dem Gefühl, das sie vom Lenkrad erfahren, mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Mit diesem Sensibilitätskanal werden Sie das Auto besser spüren.

Schritt 13

Darüber hinaus spielt auch der Geruchssinn eine wichtige Rolle. Sie müssen alle Gerüche Ihres "eisernen Freundes" herausfinden - Benzin, Auspuff, durchgebrannte Kupplung, überhitztes Frostschutzmittel und glühende Bremsbeläge. Bei verdächtigem Fremdgeruch im Auto einen Fachmann aufsuchen.

Schritt 14

Trainieren Sie Ihre Sinne, Sinne und mit der Zeit wird Ihr Auto zu einem offenen Buch für Sie. Dann hört das Ohr das Rascheln der Reifen und nicht das Quietschen der Bremsen, auf welcher Straße und wie schnell Sie im Auto fahren. Außerdem wird Ihr Auto für Sie zu einer Verlängerung Ihres Körpers. Und wenn das passiert, werden Sie das Auto wirklich spüren, Sie werden mit ihm koexistieren. Gleichzeitig reagiert sie schnell und unkompliziert auf die unterschiedlichsten Nuancen Ihrer Bewegung. Und dann wird es möglich sein, Kunst und Ihre „Handschrift“als Fahrer zu erkennen.

Empfohlen: