Wie Erstelle Ich Eine Kohlefaserhaube?

Inhaltsverzeichnis:

Wie Erstelle Ich Eine Kohlefaserhaube?
Wie Erstelle Ich Eine Kohlefaserhaube?

Video: Wie Erstelle Ich Eine Kohlefaserhaube?

Video: Wie Erstelle Ich Eine Kohlefaserhaube?
Video: HOLYHALL | KOHLEFASER LAMINIEREN 2024, Juni
Anonim

Die Kohlefaserhaube ist eines der äußeren Stylingelemente. Carbonliebhaber schätzen dieses Material für seine Leichtigkeit, hohe Festigkeit, Schönheit und andere einzigartige Eigenschaften. Übrigens, wenn Sie möchten, können Sie zu Hause eine Kohlefaserhaube herstellen.

Wie erstelle ich eine Kohlefaserhaube?
Wie erstelle ich eine Kohlefaserhaube?

Notwendig

  • - Plastilin;
  • - Karton;
  • - Gips;
  • - Polieren;
  • - Frischhaltefolie;
  • - Dichtungsmittel aus Polyurethanschaum;
  • - Styropor;
  • - Lack;
  • - Bürste;
  • - Glasfaser;
  • - Epoxid;
  • - Kitt;
  • - Schleifpapier;
  • - Haartrockner;
  • - färben.

Anweisungen

Schritt 1

Bestimmen Sie die Form der zukünftigen Carbon-Motorhaube. Beispielsweise kann es sich um eine Motorhaube mit seitlichen Kiemen handeln. Machen Sie eine Matrix wie einen Abguss aus der Motorhaube: Machen Sie dazu auf der Originalhaube alle "Aufbauten", die die Carbonhaube kopiert.

Schritt 2

Machen Sie eine Matrix aus Gips. Eine kleine Portion Gips auf die Konsistenz von Sauerrahm verdünnen und in einer Schicht von 5-10 mm auf die Haube gießen. Damit sich die Matrize von der Haube wegbewegt, schmieren Sie sie mit Politur und legen Sie an den Stellen, an denen die Modellierung erfolgen soll, Frischhaltefolie auf.

Schritt 3

Warten Sie einige Tage, bis der Gips trocken ist. Verwenden Sie eine Schaumstoffplatte und ein Polyurethanschaum-Dichtmittel, um die Haltbarkeit des Artikels zu erhöhen. Danach die Schaumdichtung dünn durch die gesamte Haube drücken, dann mehrere weitere Bahnen von der Mitte (je 50 cm) machen, den Schaum oben anbringen, nivellieren und einen Tag stehen lassen.

Schritt 4

Dieses Blech wird die Verstärkung für die Kohlefaserhaube und die Stütze für die Matrix sein. Die Lücken zwischen "Schale" und Schaumstoffplatte in kleinen Teilen ausblasen (die Pause beim Ausblasen einzelner Teile sollte ca. einen Tag betragen, sonst kann die Matrix stark getrieben werden).

Schritt 5

Warten Sie noch einige Tage (der Schaumdichtstoff sollte aushärten und der Putz sollte austrocknen). Trennen Sie dann die Matrize von der Haube. Da der zentrale Teil der ausgewählten Haubenmodifikation vertieft ist, kleben Sie die Wucherungen darauf (Knetmasse, Papier, Kitt oder ein anderes Material).

Schritt 6

Vor dem Verkleben der Motorhaube einen Diecoat lösen. Bedecken Sie dazu die Oberfläche mit Lack und darüber mit Politur.

Schritt 7

Schneiden Sie das Glasfasergewebe in mehrere Schichten. Legen Sie eine Schicht in die Matrix, verdünnen Sie das Epoxid und tragen Sie es mit einem Pinsel darauf auf. Legen Sie dann die zweite Glasfaserschicht aus und erhitzen Sie die gesamte Oberfläche mit einem Haartrockner: Das Epoxid durchtränkt den gesamten Stoff vollständig.

Schritt 8

Kleben Sie die nachfolgenden Glasfaserschichten wie folgt: Epoxid auftragen und mit Glasfaser bedecken, alles mit einem Fön erwärmen, abwischen und warten. Idealerweise sollten fünf Schichten verklebt werden. Beeilen Sie sich nicht, die Haube von der Matrix zu entfernen: Haben Sie ein paar Wochen Geduld, sonst muss der Rohling bei vorzeitigem Entfernen weggeworfen werden.

Schritt 9

Trennen Sie die Motorhaube vorsichtig von der Matrix, schneiden Sie alle Lappen ab und probieren Sie das Produkt anstelle der Original-Motorhaube an. Dann mit dem Schleifen beginnen: Zuerst mit Schleifpapier der Körnung 40-60 schleifen, dann eine Schicht Glasfaserspachtel auftragen, trocknen lassen und erneut schleifen und zum Schluss eine Schicht normalen Spachtel und Sand auftragen.

Schritt 10

Die Kohlefaserhaube lackieren und nach dem Trocknen die Originalhaube ersetzen.

Empfohlen: