Autokindersitze: Auswahlkriterien

Inhaltsverzeichnis:

Autokindersitze: Auswahlkriterien
Autokindersitze: Auswahlkriterien

Video: Autokindersitze: Auswahlkriterien

Video: Autokindersitze: Auswahlkriterien
Video: Kindersitze (2020): Kaufberatung - Infos - Vergleich 2024, Juni
Anonim

Laut Straßenverkehrsordnung muss ein Kind von der Geburt bis zum Alter von 12 Jahren in einem Kinderautositz befördert werden. Der Autositz wird nach Alter und Gewicht des Kindes ausgewählt, bis 12 Jahre müssen Sie mindestens drei verschiedene Sitze wechseln, von denen jeder seine eigenen Eigenschaften hat.

Kindersitze: Auswahlkriterien
Kindersitze: Auswahlkriterien

Für die Kleinen

Die Autositzgruppe 0 ist für Kinder ab der Geburt und bis 10 kg Körpergewicht geeignet. Es handelt sich nämlich um einen Autositz, der im Auto entgegen der Fahrtrichtung auf dem Rück- oder Vordersitz eingebaut wird. Wenn der Sitz auf dem Vordersitz platziert ist, muss der Frontairbag deaktiviert werden. Das Kind wird mit 3- oder 5-Punkt-Gurten im Autositz fixiert. Der Autositz selbst wird mit handelsüblichen Gurten oder mit dem Isofix-System (je nach Autositzmodell und Fahrzeugausstattung) befestigt.

Der Sitz der Gruppe 0+ ist für Kinder ab der Geburt bis 13 kg geeignet. Diese Stühle unterscheiden sich von der Gruppe 0 durch ihre Größe und ihr Gewicht, manchmal haben sie eine wechselnde Position der Rückenlehne. Auf einem solchen Stuhl kann ein Kind bis zu anderthalb Jahre fahren.

Mittlerer Link

Die Autositzgruppe 1 ist für Kinder mit einem Gewicht von 8 bis 18 kg oder von 9 Monaten bis 4 Jahren geeignet. Der Sitz der Gruppe 1 wird auf dem Rücksitz in Fahrtrichtung des Fahrzeugs montiert. Das Kind im Sitz wird mit 5-Punkt-Sicherheitsgurten angeschnallt. Die Stühle dieser Gruppe können verschiedene Modifikationen haben.

Der Hauptunterschied ist die Möglichkeit, die Neigung der Rückenlehne in mehreren Positionen zu ändern, die Höhenverstellung der Kopfstütze. Einige Autositze verfügen über eine Gurtspannungsanzeige, ein akustisches Signal, wenn ein Kind nicht richtig angeschnallt ist, eine zusätzliche Sitzverriegelung mit Schwerpunkt auf dem Boden. Es gibt Autositze mit verstärktem Seitenschutz, der den Kopf des Kindes bei scharfen Kurven in Position hält.

Ganz erwachsen

Gruppen 2/3 haben leichte Unterschiede. Diese Autositzgruppe ist für den Transport von Kindern mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg im Alter von 4 bis 12 Jahren konzipiert. In den Autositzen dieser Gruppen wird das Kind mit den üblichen Autogurten angeschnallt. Der Sitz wird in Fahrtrichtung des Fahrzeugs auf der Rückbank eingebaut. Der Unterschied zwischen den Gruppen 2 und 3 liegt oft in der Größe des Stuhls selbst. Sessel der dritten Gruppe sind breiter und höher. Und die restlichen Unterschiede hängen von der Vorstellungskraft der Hersteller ab. Es gibt Autositze mit einem eingebauten Audiosystem, mit dem das Kind Musik hören und normal fernsehen kann, ohne andere Passagiere zu stören.

Wenn das Kind groß ist und es auf einem Standardsitz der Gruppe 3 eng wird, können Sie es auf einen Booster setzen. Der Booster ist ein Sitz, der es dem Kind ermöglicht, höher zu sitzen und normale Sicherheitsgurte zu tragen. Wenn die Gurte aufgrund der Kleinwüchsigkeit des Kindes unter dem Hals des Kindes verlaufen, verwenden Sie einen speziellen Adapter, der den Gurt unten aufnimmt und in einer sicheren Position fixiert.