Über Sparsame Fahrweise

Über Sparsame Fahrweise
Über Sparsame Fahrweise

Video: Über Sparsame Fahrweise

Video: Über Sparsame Fahrweise
Video: Fahrtraining: Wie kann man Sprit sparen? | Gut zu wissen | BR 2024, Juni
Anonim

Um den Benzinverbrauch zu senken, gehen Autobesitzer zu vielen Tricks. Jemand setzt Kraftstoffsprüher in den Vergaser, jemand mischt Benzin mit Wasser, jemand verwendet chemische Zusätze und Additive. Infolgedessen sind die Einsparungen gering, und manchmal wird dem Auto viel Schaden zugefügt. Um den Kraftstoffverbrauch zu senken, genügt es zu diesem Zeitpunkt, ein paar einfache Regeln für sparsames Fahren zu beachten.

Sparsames Fahren
Sparsames Fahren

Das Wichtigste ist, den technischen Zustand des Autos in Ordnung zu halten. Rechtzeitig Öl wechseln, Filter "durchblasen", Zündanlage in Ordnung halten, Bremsbeläge einstellen. Ein defektes Auto verbraucht viel mehr Kraftstoff.

Den Reifen sollte große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Druck sollte "Standard" sein, dh der vom Werk empfohlene. Wenn Sie zwischen breiten und schmalen Reifen wählen, sollten schmale Reifen bevorzugt werden. Erstens sorgen Breitreifen nur auf trockener und mehr oder weniger ebener Straße für mehr Stabilität (und das haben wir so selten), zweitens schneiden schmale Reifen besser durch Wasser und Schnee und drittens sinkt ihr Kraftstoffverbrauch.

Es lohnt sich wahrscheinlich nicht, über eine so offensichtliche Sache wie die Überlastung des Autos zu sprechen. Weniger Last bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch. Daher ist es vor einer langen Reise besser, das Auto so weit wie möglich zu erleichtern. Wenn kein besonderer Bedarf besteht, können Sie sogar die Rücksitze entfernen. Und natürlich keine Dachträger! Auch wenn er leer ist, „setzt sich das Auto noch“und frisst mehr Benzin.

Jetzt direkt über Fahrtechnik.

Das Auto sollte sanft beschleunigt werden, ohne plötzliches Beschleunigen und Bremsen. Das Überholen sollte so reibungslos wie möglich erfolgen. Wenn Sie sich einem langsam fahrenden Fahrzeug nähern, erhöhen Sie allmählich die Geschwindigkeit, umfahren Sie es mit dieser Geschwindigkeit und fahren Sie zurück, wobei Sie die Geschwindigkeit allmählich verringern. Wenn Sie dazu keine Zeit haben, nähern Sie sich dem überholten Auto, nehmen Sie sanft die Geschwindigkeit auf und überholen Sie es schnell.

Kurz vor einer Kurve oder einem Streckenabschnitt mit Tempolimit auskuppeln und soweit wie möglich ausrollen. So vermeiden Sie plötzliches Bremsen, schonen Motor, Bremsen, Kraftstoff und Nerven.

Bei langen Abfahrten hingegen sollte das Getriebe nicht abgeschaltet werden. Das Ziehen am Getriebe kann die Stabilität und das Fahrverhalten beeinträchtigen. Die Benzineinsparungen sind in diesem Fall unbedeutend, aber Sie müssen langsamer werden und die Beläge verschleißen.

Auch das Überfahren einer Ampel sollte sinnvoll sein. Wenn es rot oder rot und gelb ist und Sie noch weit weg sind, ist es besser, das Getriebe auszuschalten und zur Kreuzung zu fahren, wobei Sie etwas langsamer werden. Wenn es grün ist, beobachten wir die Verkehrssituation. Wenn Sie nach Ihren Berechnungen Zeit haben, auf Grün zu "rutschen", dann bewegen Sie sich im gleichen Tempo. Wenn Sie keine Zeit haben, verlangsamen Sie langsam. Es besteht keine Notwendigkeit, die Kreuzungen mit hoher Geschwindigkeit zu „fliegen“– es ist sowohl unsicher als auch unwirtschaftlich.

Beim Fahren auf einer „Mehrspur“wird empfohlen, auf der mittleren Spur zu bleiben. Der Umbau für eine Kurve sollte etwas früher erfolgen, um andere Fahrer nicht mit endlosem "Zappeln" entlang der Straße zu irritieren.

Wenn die Straße uneben ist, sollte sie entgegen der landläufigen Meinung nicht mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden. Es ist besser, vorsichtig und langsam zu fahren und die gefährlichsten Schlaglöcher zu vermeiden. Benzin wird natürlich etwas mehr ausgegeben, aber Sie werden die Bremsen, Federung und Fahrer bereuen.

Empfohlen: