So Wählen Sie Winterreifen Für Renault Logan

So Wählen Sie Winterreifen Für Renault Logan
So Wählen Sie Winterreifen Für Renault Logan

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mit der Ankunft des Winters und meistens früher sind die Besitzer von Renault Logan jedoch wie die Besitzer von Autos anderer Marken gezwungen, Sommerreifen auf Winterreifen zu wechseln. Das Verfahren zum „Schuhwechseln“ist in jedem Fall notwendig, da die Eigenschaften von Sommerreifen für den Einsatz in der kalten Jahreszeit nicht geeignet sind.

Winterreifen
Winterreifen

Jeder Autofahrer, sowohl Einsteiger als auch ein Ass mit langjähriger Erfahrung, weiß, dass ein Reifenwechsel im Winter zu seiner eigenen Sicherheit, zur Sicherheit von Passagieren und Fußgängern notwendig ist. Winterreifen haben eine optimale Leistung, sowohl beim Fahren auf einer dünnen Eiskruste als auch auf losem, tiefem Schnee. Die Wahl des Winterreifens läuft in der Regel auf folgende Frage hinaus: Welchen kaufen - mit Spikes oder ohne Spikes?

Spikes

Spikereifen (für Renault Logan Markierung: 165/80 R14, 175/70 R14, 185/70 R14) sind eine ausgezeichnete Option für rutschige Winterstraßen. Dank der Stollen ist der Grip dieser Reifen auf der eisbedeckten Oberfläche sehr effektiv. Erfreulich ist auch, dass die Hersteller dieser Reifen jedes Jahr ihre Produktsammlung mit fortschrittlicheren Neuheiten ergänzen, die Anordnung der Stollen selbst verbessern und die Form der Stollen modernisieren.

Zur Information von Fahranfängern ist es nicht notwendig, Spikereifen zu kaufen, denn gegen Aufpreis können Sie Spikereifen bei jedem Autoservice bestellen. Bei der Bestellung eines solchen Services sollten Sie beachten, dass die Spikes auf der Reifenoberfläche zufällig und auf keinen Fall auf derselben Linie liegen sollten. Dies gibt dem Auto mehr Stabilität auf rutschigen Straßen und hilft bei steilen Manövern.

Es gibt Zeiten, in denen Autofahrer aus Gründen der Wirtschaftlichkeit Spikereifen nur auf die Antriebsräder setzen. Wie die Praxis zeigt, enden solche Experimente oft sehr schlecht, denn auf einer rutschigen Strecke kann sich ein Auto mit zwei Spikereifen unvorhersehbar verhalten – ganz und gar nicht so, wie es der Fahrer möchte.

Nach dem Erwerb des Stollengummis sollte dieser „eingefahren“werden, das heißt, damit jeder Stollen seinen „Platz“im Reifen findet. Beim Einfahren ist es notwendig, sich mit einer Geschwindigkeit von 60-70 km / h zu bewegen, ohne drastisch zu bremsen, ohne zu rutschen und ohne schnell zu beschleunigen. Ein paar hundert Kilometer reichen zum Einlaufen.

Gummi ohne Noppen

Bewegt sich das Auto auf den Straßen der Region, wo starke Schneefälle unwahrscheinlich sind und der Asphalt oft nur mit einer dünnen nassen Schneeschicht bedeckt ist, können Sie Spikeless-Reifen den Vorzug geben. Für ein Auto mit Spikereifen wird es viel schwieriger sein, auf blankem Asphalt in eine Kurve einzufahren oder scharf zu bremsen, da die Spikes die Kontaktfläche des Reifens mit einer harten Oberfläche erheblich reduzieren.

Das Wichtigste beim Kauf von Spikeless-Reifen ist das Profilmuster. In den südlichen Regionen, wo die Straßen fast den ganzen Winter mit nassem Schnee bedeckt sind, ist es zweckmäßiger, Gummi ohne Noppen zu wählen, dessen Laufflächenprofil richtungsgebunden ist (in Form eines Fischgrätmusters). Dieser Gummi entfernt Matsch perfekt unter dem Rad, was die Haftung auf der Straßenoberfläche erheblich verbessert.

Empfohlen: