Das Starten des Motors in der Wintersaison geht oft mit ernsthaften Problemen einher. Um einen wirksamen Start bei niedrigen Temperaturen zu erzielen, müssen bestimmte Anforderungen berücksichtigt und eine Reihe wirksamer Techniken und Methoden praktischer Art eingehalten werden.

Es ist notwendig
- - Wintermotoröl, damit es weniger viskos ist: Synthetik mit Anzeige von 0W oder 5W oder Halbsynthetik.
- - gute Glühkerzen, Zündkerzenschlüssel;
- - Aerosol vom Typ "Schnellstart";
- - Frostschutzmittel für Glas;
- - Abschleppkabel und Zigarettenanzünderkabel.
Anleitung
Schritt 1
Vor dem Starten des Autos ist es notwendig, die Batterie zu laden, um sie auf maximale Bereitschaft zu bringen. Schalten Sie dazu kurz das Fernlicht der Scheinwerfer und den Motor des Kajütenofens ein.

Schritt 2
Treten Sie das Kupplungspedal durch, bevor Sie den Anlasser betätigen. Dieses Verfahren erleichtert den Betrieb der Autobatterie erheblich.

Schritt 3
Wenn das Auto die Nacht im Freien verbringt, ist es ratsam, die Batterie an einen warmen Ort zu bringen oder verschiedene Maßnahmen zur Isolierung zu treffen. Als hitzeabschirmendes Material können Schaumstoffplatten verwendet werden. Die Verwendung eines Thermogehäuses ist durchaus gerechtfertigt.

Schritt 4
Vor Beginn des Winterbetriebs sollten alle Schmierstoffe auf die entsprechenden Winter-Pendants umgestellt werden. Dies gilt sowohl für Getriebeöl als auch für Motoröl.

Schritt 5
Im Winter haben sich die sogenannten PZhB - Vorstart-Flüssig-Benzin-Heizungen gut bewährt. Sie ermöglichen es Ihnen, das Auto in Sekundenschnelle aufzuwärmen. Und ein heißer Motor startet viel schneller als ein frostiger Metallklumpen.

Schritt 6
Nach längerem Parken ist es notwendig, die Zündkerzen zu überarbeiten. Sie müssen richtig kalziniert, Lücken gesetzt und von Kohlenstoffablagerungen gereinigt werden.

Schritt 7
Verwenden Sie den Anlasser nicht für längere Zeit. Wenn das Auto nicht startet, müssen Sie eine Weile warten und die Startversuche fortsetzen, indem Sie den Anlasser kurz einschalten.

Schritt 8
Mit der Entwicklung von High-Tech-Technologien sind die sogenannten Superkondensatoren weit verbreitet. Sie werden als Hilfselemente der Batterie verwendet und ermöglichen das Starten eines Autos bei extrem niedrigen Temperaturen.