Warum Brennen Sicherungen Durch?

Warum Brennen Sicherungen Durch?
Warum Brennen Sicherungen Durch?

Video: Warum Brennen Sicherungen Durch?

Video: Warum Brennen Sicherungen Durch?
Video: Kurzschluss - Überlastung - Sicherung - einfach erklärt 2024, Juni
Anonim

Sicherungen schützen die Stromkreise des Fahrzeugs vor Überlastung und Kurzschlüssen. Tritt eine Störung im Stromkreis oder zu viele Energieverbraucher auf, entsteht ein Kurzschluss, er ist überlastet. Der Draht und die Wicklung des Generators überhitzen, der Elektrolyt in der Batterie kann kochen. Zum Schutz dagegen werden Sicherungen verwendet, die den Stromfluss unterbrechen, wenn seine Stärke einen bestimmten zulässigen Wert überschreitet.

Warum brennen Sicherungen durch?
Warum brennen Sicherungen durch?

Für eine durchgebrannte Sicherung kann es mehrere Gründe geben: Erstens Schäden an einem elektrischen Gerät oder Verdrahtungselement sowie der gesamten Verdrahtung selbst, wodurch ein Kurzschluss entsteht. Durch diese Beschädigung fließt der Strom auf einem kürzeren Weg mit deutlich geringerem Widerstand. Nach dem Ohmschen Gesetz führt eine Verringerung des Widerstands eines Abschnitts eines Stromkreises zu einer proportionalen Erhöhung der Stromstärke. Dadurch brennt die Sicherung in der Sicherung durch, der Stromkreis wird geöffnet und ein Kurzschluss verhindert, zweitens ein Stromstoß (Überlast). Tritt auf, wenn ein elektromotorisch angetriebenes Teil klemmt. In diesem Fall tritt im Elektromotor selbst eine erhöhte Strombelastung auf, die die Sicherung übernimmt und durchbrennt, um den Stromkreis zu schützen. Die dritte ist die Installation einer Sicherung ohne ausreichenden Spielraum. In diesem Fall übersteigt der Strom, der die Sicherung durchbrennt (der Schmelzstrom ihrer Hülle), den normalen Strom für einen bestimmten Stromkreis nur geringfügig. In diesem Fall genügt eine geringe Spannungserhöhung gegenüber der Nennspannung, damit die Sicherung durchbrennt Viertens schlechter Kontakt zwischen Block und Sicherung. In diesem Fall brennt die Sicherung nicht nur durch, sondern ihr Körper wird mit dem Block zusammengeschmolzen. Dies tritt häufig auf, wenn minderwertige Sicherungen verwendet werden, die nicht durchbrennen, sondern schmelzen, wodurch die Kontakte durchbrennen und der Kunststoff des Sicherungskastens schmelzen. Dies ist ein sehr schwerwiegender Defekt, da er den gesamten Sicherungskasten beschädigen kann Fünftens der Verlust der verfügbaren Versorgung durch die Sicherung. Dies geschieht im Laufe der Zeit, wenn der Schmelzteil der Sicherung Bereiche mit kleinerem Querschnitt bildet und kann Folge von Erwärmung, Vibration, Stoßbelastungen sein, wodurch sich der Querschnitt des Schmelzteils so verkleinert, dass es hält nicht stand und bläst bei leichtem Stromanstieg aus, meistens nicht während des Betriebs, sondern in dem Moment, in dem der Stromkreis eingeschaltet wird. Dies erklärt sich dadurch, dass die Metallfäden der elektrischen Leitungen bei Erwärmung ihren Widerstand erhöhen. Im Moment des Einschaltens werden die Fäden nicht erhitzt, daher ist ihr Widerstand gering und der fließende Strom überschreitet den Normalwert. Beim Erwärmen erhöht sich der Widerstand und der Strom nimmt ab. Es ist offensichtlich, dass im Moment des Einschaltens ein Einschaltstrom auftritt, der die Stromaufnahme im Normalbetrieb übersteigt. In seltenen Fällen können die Sicherungen auch beim Ausschalten des Stromkreises durchbrennen. Dies geschieht, weil im Moment des Abschaltens zusätzliche Ströme entstehen, die die Sicherung durchbrennen. Dieses Phänomen ist eher für diejenigen Abschnitte der Schaltung typisch, in denen Halbleiterelemente vorhanden sind.

Empfohlen: