So Reparieren Sie Einen VAZ-Stoßfänger

Inhaltsverzeichnis:

So Reparieren Sie Einen VAZ-Stoßfänger
So Reparieren Sie Einen VAZ-Stoßfänger

Video: So Reparieren Sie Einen VAZ-Stoßfänger

Video: So Reparieren Sie Einen VAZ-Stoßfänger
Video: Mercedes-Benz - So reparieren Sie einen beschädigten Stoßfänger / Kunststoffteile 2024, Juli
Anonim

Derzeit sind fast alle VAZ-Autos mit Kunststoffstoßfängern ausgestattet. Sie werden beim Aufprall oft verformt. Je nach Verformungsgrad muss der Stoßfänger ersetzt oder restauriert (repariert) werden. Der Kauf eines neuen ist teurer und dauert länger als die Reparatur.

So reparieren Sie einen VAZ-Stoßfänger
So reparieren Sie einen VAZ-Stoßfänger

Notwendig

Ein heller und warmer Raum, eine Werkbank, ein 60-W-Lötkolben, ein Messer, ein Spitzer, eine Metallschere, ein Schraubendreher, ein Reparaturset zum Aufkleben einer Stoßstange, eine Politur und ein Farbstift zum Lackieren

Anweisungen

Schritt 1

Das Schweißen eines Stoßfängers erfordert Schweißgeräte und Metallwerkzeuge. Das Fehlen all dieser Vorrichtungen und Schweißkenntnisse bedeutet, dass dieser Vorgang am besten der Werkstatt überlassen wird. Beim Selbstschweißen ist es sehr wichtig, eine Elektrode zu wählen. Davon hängt die Festigkeit der Schweißnaht ab. Mangels Erfahrung wird die Elektrode experimentell ausgewählt.

Schritt 2

Zum Verkleben des Stoßfängers wird ein Reparaturset bestehend aus Fiberglas, Epoxid und Härter benötigt. Außerdem benötigen Sie Schleifpapier, Spachtelmasse und einen Mischbehälter. Tragen Sie 3-4 Schichten Glasfaser auf die Außenseite der Stoßstange auf. Die erste Schicht sollte die beschädigte Stelle um 3-5 cm überlappen, die zweite Schicht sollte die erste um den gleichen Betrag überlappen usw. Schleifen Sie die Klebelinien mit Sandpapier und tragen Sie nach dem Trocknen einen Kitt auf. Nach einer halben Stunde die Füllstelle mit Schleifpapier schleifen.

Schritt 3

Sie können die reparierte Stelle selbst mit farbangereicherten Polituren mit einem Abtönstift lackieren. Löschen Sie zuerst den gewünschten Bereich mit einem Abtönstift und malen Sie dann mit Politur. Vor dem Lackieren des Stoßfängers ist es sehr wichtig, den Stoßfänger gründlich zu waschen und die zu lackierende Oberfläche zu entfetten. Auf die gleiche Weise (Schleifen, Flicken und Lackieren) können kleine Kratzer repariert werden. Wenn es nicht möglich ist, den Politurton genau auszuwählen, lackieren Sie die gesamte Stoßstange. Trocknen Sie die lackierte Stoßstange bei 60 Grad für 3 Stunden.

Schritt 4

Wenn die Stoßstange leicht verformt oder rissig ist, kann dies durch Erwärmen korrigiert werden. Erwärmen Sie den gewünschten Bereich mit einem Fön oder einer Taschenlampe, damit sich das Teil durch die Wärmebehandlung nicht noch mehr verformt. Geben Sie dann, wenn möglich, dem Stoßfänger seine ursprüngliche Form und kühlen Sie ihn ab. Dann Schleifpapier, entfetten und Kitt auftragen. Nach 30 Minuten. Die Spachtelmasse kann geschliffen und lackiert werden.

Schritt 5

Wenn der Kunststoffstoßfänger einen großen Riss aufweist, überarbeiten Sie die Kanten am Bruch. Verwenden Sie dann einen Lötkolben, um die abgerissenen Kanten zu verbinden und zu löten. Gehen Sie dann mit einer geschärften Elektrode, die auf 250-350 Grad erhitzt ist, entlang der gebildeten Naht. Die Klebestelle muss nach dem in Abschnitt 2 beschriebenen Verfahren verstärkt werden

Empfohlen: