So Prüfen Sie Den Belagverschleiß

Inhaltsverzeichnis:

So Prüfen Sie Den Belagverschleiß
So Prüfen Sie Den Belagverschleiß

Video: So Prüfen Sie Den Belagverschleiß

Video: So Prüfen Sie Den Belagverschleiß
Video: So überprüfen und reparieren Sie den Seitenschlag der Bremsscheibe 2024, Juni
Anonim

Während des Betriebs des Fahrzeugs verschleißen die Bremsbeläge. Trotz der garantierten Laufleistung bis zum nächsten Austausch der vorderen Beläge von 10000 km und der hinteren Trommelbeläge - 25000 km muss der Verschleiß regelmäßig überprüft werden. Diese Aktivität wird auch dazu beitragen, den Wartungsbedarf der Bremssättel zu erkennen.

So prüfen Sie den Belagverschleiß
So prüfen Sie den Belagverschleiß

Notwendig

  • - Buchse;
  • - Schlüsselsatz;
  • - flacher Schraubendreher;
  • - ein Hammer;
  • - Fackel;
  • - 2 Bolzen 8.

Anweisungen

Schritt 1

Stellen Sie die Maschine so auf, dass es für Sie bequem ist, alle Räder zumindest von einer Seite davon zu entfernen. Beginnen Sie mit den vorderen Bremsbelägen, da es nicht schwierig ist, den Verschleiß von Scheibenbremsen zu überprüfen.

Schritt 2

Drehen Sie das Lenkrad auf die Seite, an der Sie den Verschleiß der Bremsbeläge sehen, ziehen Sie die Handbremse an und entfernen Sie das Vorderrad. Der Bremssattel hat ein Sichtfenster, durch das Sie die verbleibende Schicht des Reibmaterials - Ferodo - sehen können. Wenn das Material unter der vorhandenen Beleuchtung nicht sichtbar ist, leuchten Sie es mit einer Taschenlampe an. Bei neuen Belägen beträgt die Dicke der Reibbeläge in den meisten Fällen 10 mm. Wenn sie 2 mm dick sind, ersetzen Sie die Pads.

Schritt 3

Neben der absoluten Dicke des Materials ist die Gleichmäßigkeit seiner Abnutzung von großer Bedeutung. Tritt schräger Belagverschleiß auf, ist eine der Bremssattelführungen verklemmt. Wenn ein Block viel mehr verschleißt, sind beide Führungen verklemmt. Beheben Sie das Problem und ersetzen Sie solche Bremsbeläge, dann montieren Sie das Rad an der Maschine.

Schritt 4

Überprüfen Sie das zweite Rad auf die gleiche Weise, wenn möglich zu diesem Zeitpunkt. Nachdem Sie die vorderen Bremsbeläge überprüft haben, überprüfen Sie auch die hinteren. Trommelbremsen sind vollständig geschlossene Mechanismen und können ohne Ausbau der Bremstrommeln nicht inspiziert werden.

Schritt 5

Bevor Sie das Hinterrad aufbocken, legen Sie Blöcke unter das Vorderrad, einen vorn und einen hinten. Dies liegt daran, dass die Feststellbremse nicht auf die Vorderräder wirkt. Setzen Sie sich mit angehobenem Rad auf den Fahrersitz und treten Sie auf das Bremspedal. Während Sie es halten, entfernen Sie das Fahrzeug von der Feststellbremse und lassen Sie das Pedal langsam los. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug sicher steht.

Schritt 6

Entfernen Sie das Hinterrad. Drücken Sie die Bremstrommel mit zwei M8-Schrauben von ihrem Sitz. Das geht so: Schrauben Sie die M8-Schrauben in 2 Löcher an der Trommel. Durch allmähliches Anziehen mit einem Steckschlüssel erreichen Sie ein möglichst gleichmäßiges Absenken der Trommel von ihrem Sitz.

Schritt 7

Korrigieren Sie ihn ggf. mit leichten Hammerschlägen durch die Sperrholzplatte. Bei starker Abnutzung der Trommel bildet sich eine Schulter, die ein Abnehmen der Trommel verhindert. In diesem Fall durch das Loch in der Trommel oder in der Schutzschürze mit einem flachen Schraubendreher die Einstellschraube drehen, die Bremsbeläge glätten. Dieser Vorgang ist umständlich, da die Pads durch Berührung zusammengeführt werden müssen, da keine zusätzlichen Sichtfenster vorgesehen sind.

Schritt 8

Nachdem Sie die Bremstrommel entfernt haben, schrauben Sie die M8-Schrauben davon ab. Überprüfen Sie die Bremsbeläge. Die Anfangsdicke des Reibbelags beträgt 3-4 mm, je nach Größe der Bremse. Wenn die Restdicke der Beschichtung irgendwo im Belag 0,5 mm oder weniger beträgt, ersetzen Sie die Bremsbeläge. Ein ungleichmäßiger Verschleiß von Trommelbremsbelägen ist kein Grund, diese auszutauschen.

Schritt 9

Bremstrommel einbauen, Bremsbeläge einstellen. Dies muss erfolgen, um keine unterschiedlichen Bremskräfte auf das rechte und das linke Rad zu bekommen. Das geht ganz einfach: Mit einem flachen Schraubendreher durch ein Fenster in der Trommel oder in eine Schutzschürze das Stellrad drehen, bis die Pads die Trommel berühren. Die Spannkraft sollte minimal sein, damit sich die Trommel frei dreht.

Schritt 10

Montieren Sie das Hinterrad und tun Sie dies mit dem zweiten Hinterrad.

Empfohlen: