So Prüfen Sie Den Kurbelwellenpositionssensor

Inhaltsverzeichnis:

So Prüfen Sie Den Kurbelwellenpositionssensor
So Prüfen Sie Den Kurbelwellenpositionssensor

Video: So Prüfen Sie Den Kurbelwellenpositionssensor

Video: So Prüfen Sie Den Kurbelwellenpositionssensor
Video: Motor springt nicht an Kurbelwellensensor testen prüfen auf Defekt 2024, Juni
Anonim

Der korrekte Betrieb des Kurbelwellenpositionssensors oder des Synchronisationssensors ist wichtig, vor allem weil ein Ausfall zum Motorabstellen führt. Der Sensor erkennt normalerweise den Moment, in dem der Funke an den Zündkerzen anliegt. Die Schwierigkeit bei der Überprüfung des Geräts besteht darin, dass es sich für den Anschluss und die Wartung an einem ungünstigen Ort befindet.

So prüfen Sie den Kurbelwellenpositionssensor
So prüfen Sie den Kurbelwellenpositionssensor

Es ist notwendig

  • - digitales Voltmeter;
  • - Megaohmmeter Ф4108;
  • - Induktivitätsmesser;
  • - Netztransformator;
  • - Stahlplatte;
  • - Alkohol oder Benzin;
  • - saubere Lappen.

Anleitung

Schritt 1

Überprüfen Sie die Position des Sensors im Sitz. Der Abstand zwischen der Synchronisationsscheibe und dem Kern sollte innerhalb von 0, 6-1, 5 mm liegen. Passen Sie bei Bedarf das Spiel durch Hinzufügen von Beilagen an.

Schritt 2

Stellen Sie die Spannung des an das Netzteil angeschlossenen Voltmeters auf 13-14 V ein. In diesem Fall sollte die Spannung am "B"-Kontakt etwa 0,4 V betragen.

Schritt 3

Bereiten Sie eine Stahlplatte von etwa 20 mm Breite, 80-100 mm Länge und 0,4 mm Dicke vor. Bringen Sie die Platte zum Ende des Druckaufnehmers, indem Sie sie in den Schlitz im Aufnehmerkörper einsetzen. Die Spannung am Kontakt "B" des getesteten Sensors sollte sich ändern.

Schritt 4

Entfernen Sie nach einer solchen Überprüfung die Platte vom Sensor und stellen Sie sicher, dass sich nach dem Entfernen der Platte die Spannung am obigen Sensorkontakt auf einen Wert von 0,3-0,4 V geändert hat.

Schritt 5

Trennen Sie den Sensor und ziehen Sie ihn aus der Steckdose. Untersuchen Sie das Instrument auf mögliche Schäden an Gehäuse, Klemmenblock, Stiften selbst und Kern. Eventuelle Schmutz- und Metallpartikel mit Alkohol oder Benzin entfernen.

Schritt 6

Prüfen Sie mit einem Digitalvoltmeter den Widerstand der Sensorwicklung zwischen den Kontakten des Blocks. Es sollte im Bereich von 540-740 Ohm liegen. Bitte beachten Sie, dass für eine korrekte Überprüfung des aktiven Widerstandes Messungen bei einer Temperatur von ca. 22 Grad durchgeführt werden müssen.

Schritt 7

Induktivität der Kurbelwellensensorspule messen. Verwenden Sie dazu ein Messgerät bestehend aus Widerstand, Kapazität und Induktionsspule. Ein korrekt funktionierender Sensor weist eine Induktivität im Bereich von 200-400 mH auf.

Schritt 8

Prüfen Sie den Isolationswiderstand des angegebenen Sensors zwischen seinen beiden Klemmen und dem Kern. Dafür eignet sich das Megohmmeter F4108. Bei einer Spannung von 500 V sollte der Isolationswiderstand 20 Megaohm nicht überschreiten.

Schritt 9

Bei unvorsichtiger Magnetisierung der Sensor-Synchronisationsscheibe diese mit einem handelsüblichen Netztrafo entmagnetisieren.

Empfohlen: