Gelbatterie - Vorteile

Inhaltsverzeichnis:

Gelbatterie - Vorteile
Gelbatterie - Vorteile

Video: Gelbatterie - Vorteile

Video: Gelbatterie - Vorteile
Video: Säure vs Gelakku - Meine persönlichen Erfahrungen 2024, Juni
Anonim

Im Gegensatz zu einfachen Säurebatterien haben Gelbatterien viele Vorteile. Dies alles wird dadurch gewährleistet, dass sich der Elektrolyt in solchen Batterien in einem geleeartigen Zustand befindet.

Gel-Batterie
Gel-Batterie

Designmerkmale und Umfang

Der Funktionsmechanismus dieses Geräts ist recht einfach: Durch die Redoxreaktion, die durch die Wechselwirkung der Bleiplatten mit dem Elektrolyten auftritt, ist die Batterie in der Lage, elektrische Energie zu speichern und bei Bedarf zu verbrauchen.

Wenn in einfachen Batterien Schwefelsäure als Elektrolyt fungiert, liegt sie hier in Form eines Gels vor. Das Gel wird durch Zugabe von Silizium zur Lösung erhalten.

Bis vor kurzem wurden Gelbatterien aufgrund ihrer hohen Kosten nur sehr begrenzt verwendet. Aber in den letzten Jahren sind sie erschwinglicher geworden und haben Säurebatterien wettbewerbsfähiger gemacht.

Gelbatterien sind in der Automobilindustrie weit verbreitet. Sie werden als Starterbatterien für Roller und Motorräder verwendet. Da die Geräte die Traktion fördern, werden sie bei der Herstellung von Rollstühlen und Elektrofahrzeugen eingesetzt. Da Batterien auf Gelbasis Energie besser speichern, werden sie als Akkumulatoren für elektrischen Strom in Solar- und Windkraftanlagen verwendet. Darüber hinaus sind gelbasierte Batteriegeräte Bestandteil moderner medizinischer Geräte und Photovoltaik-Geräte.

Vorteile von Gelbatterien

Moderne Gelbatterien haben gegenüber Säurebatterien viele Vorteile. Erstens tritt der Elektrolyt aufgrund seines Aggregatzustands nicht aus. Dies gewährleistet die Dichtheit der Struktur. In diesem Fall können Sie den Akku in fast jeder Position verwenden.

Zweitens korrodiert der Gelfüller nicht und sulfatiert Metallplatten nicht. Dies gewährleistet die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Struktur. Im Vergleich zu Säurebatterien halten sie etwa 2-mal länger.

Drittens sind Gelbatterien weniger empfindlich gegenüber Tiefentladungen. Das Gel verhindert das Verdunsten des Elektrolyten, wodurch die Bleikontakte nicht korrodieren. Es ist zu beachten, dass die Verdunstung des Gels während des Betriebs des Geräts praktisch nicht auftritt. Dadurch können Sie das Elektrolytvolumen auf dem richtigen Niveau halten und speichern.

Viertens können Gel-basierte Batterien viel länger halten. Dies liegt daran, dass sie sich sehr langsam entladen. Gel ist im Gegensatz zu Säure bei niedrigen und hohen Temperaturen stabiler und kann daher bei Temperaturen von -40 bis +50 Grad verwendet werden.

Gelgeräte funktionieren besser bei hoher Luftfeuchtigkeit, geben einen hohen Strom ab. Daher sind Gelbatterien die zuverlässigsten und langlebigsten.