Bremsbeläge Prüfen

Inhaltsverzeichnis:

Bremsbeläge Prüfen
Bremsbeläge Prüfen

Video: Bremsbeläge Prüfen

Video: Bremsbeläge Prüfen
Video: Werkstatt-Tipp: Bremse 2024, Juni
Anonim

Bremsbeläge sind das Element des Autos, von dem Ihre Sicherheit im Straßenverkehr direkt abhängt. Bei Störungen der Bremsanlage besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.

Bremsbeläge prüfen
Bremsbeläge prüfen

Anweisungen

Schritt 1

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie sich mit einem Messschieber oder einem gewöhnlichen Lineal eindecken. Heben Sie das Fahrzeug mit einer Hebebühne oder einem Wagenheber auf Ständer an. Entfernen Sie das Vorderrad. Überprüfen Sie den Zustand der Bremsbeläge durch das Loch im Bremssattelgehäuse. Wenn die Dicke des Belags den zulässigen Wert unterschreitet, ersetzen Sie die Bremsbeläge.

Schritt 2

Messen Sie auch die Dicke der Bremsscheibe. Um dies zu tun, ist es besser, es zu entfernen, indem Sie die untere Schraube lösen, die den Bremssattel sichert. Heben Sie danach den Bremssattel an und entfernen Sie die Beläge aus den Führungen. Unterschreitet der Messwert den zulässigen Wert, müssen auch die Bremsbeläge umgehend ersetzt werden.

Schritt 3

Wenn Ihr Auto Scheibenbremsen an den Hinterrädern hat, müssen Trommelbremsen das Hinterrad und die Bremstrommel entfernen. Entfernen Sie dazu mit einem Meißel die Schutzkappe von der Nabe, entfernen Sie den Splint aus dem Zapfen. Nach dem Entfernen der Anlaufscheibe die Mutter abschrauben.

Schritt 4

Entfernen Sie vorsichtig die Trommel zusammen mit dem Innenlager. Nehmen Sie einen Messschieber in die Hand und messen Sie den Durchmesser der Arbeitsfläche. Überschreitet dieser Wert den ermittelten Wert, der auf der Innenseite der Bremstrommel zu finden ist, muss diese ersetzt werden.

Schritt 5

Untersuchen Sie die Oberfläche der Trommel sorgfältig. Wenn die Dicke der Beläge 1 mm nicht überschreitet und ihre Oberfläche reichlich mit Öl bedeckt ist, müssen die Beläge ersetzt werden. Auch kann ein Austausch nicht vermieden werden, wenn die Trommel Unregelmäßigkeiten oder eine ausgeprägte Ovalität aufweist. Kontrollieren Sie gleichzeitig die Nabenlager, die sich leicht und ruhig drehen und auch keine Verformungen aufweisen sollten. Denken Sie daran, dass die Bremstrommeln paarweise rechts und links gleichzeitig ausgetauscht werden müssen.

Empfohlen: