So überladen Sie Ihren Akku Nicht

Inhaltsverzeichnis:

So überladen Sie Ihren Akku Nicht
So überladen Sie Ihren Akku Nicht

Video: So überladen Sie Ihren Akku Nicht

Video: So überladen Sie Ihren Akku Nicht
Video: 10 TIPPS FÜR LÄNGERE AKKU HALTBARKEIT [HD] 2024, Juli
Anonim

Die meisten Autofahrer wissen, dass nicht nur bei Unterladung, sondern auch bei Überladung der Batterie Probleme mit der Batterie auftreten können. Mit anderen Worten, die Unfähigkeit, das Auto bei Frost zu starten, ist bei weitem nicht das größte Ärgernis, das auftritt, wenn die Batterie falsch geladen und verwendet wird.

So überladen Sie Ihren Akku nicht
So überladen Sie Ihren Akku nicht

Notwendig

Ladegerät

Anweisungen

Schritt 1

Der Fehler der Autobatterie kann eine Fehlfunktion des Generators sein, wodurch die Batterie übermäßig aufgeladen wird, oder die Unerfahrenheit des Autofahrers, der das Aufladen zugelassen hat. Eine Unterladung bei Winterfrösten kann zur Sulfatierung der Platten und bei einigen Dosen sogar zu einer Polaritätsänderung führen. In der heißen Jahreszeit führt eine Überladung zur Zerstörung der Plusplatten und zum Ablösen der aktiven Masse. All dies führt zu einer Verringerung der Akkulaufzeit.

Schritt 2

Wenn Ihr Auto nicht startet, ist davon auszugehen, dass es aufgeladen werden muss. Das zweite Zeichen seiner Notwendigkeit ist die Elektrolytdichte unter 1,25 g / m & sup3.

Schritt 3

Trennen Sie die Batterie. Offene Füller, falls vorhanden. Verbinden Sie den Akku mit dem Ladegerät. Stecken Sie ein.

Schritt 4

Beim Laden sollte der Wert der Stromstärke 0,1 A des Wertes seiner Kapazität nicht überschreiten. Langsames Laden ist vorteilhafter für den Akku. Laden Sie beispielsweise einen 12 V, 55 A/h Akku, dann sollte die Stromstärke 5,5 A nicht überschreiten. Die Ladezeit beträgt ca. 10 Stunden.

Schritt 5

Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Batteriespannung, Dichte und Temperatur des Elektrolyten - wenn sie 45 Grad erreicht, reduzieren Sie den Strom auf die Hälfte oder unterbrechen Sie den Ladevorgang.

Schritt 6

Für den Normalbetrieb muss der Akku mit dem 1,5-fachen seiner Nennkapazität geladen werden. Der Überschuss wird für chemische Umwandlungen ausgegeben.

Schritt 7

Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers. Wenn der Ladestrom unter dem angegebenen liegt, verlieren Alkalibatterien an Kapazität. Bleiben Spannung und Dichte des Elektrolyten 2 Stunden konstant und werden Gase aus allen Zellen freigesetzt, wird die Batterie geladen.

Schritt 8

Bei einer Dichteanpassung wird der Akku 40 Minuten lang bei einer Spannung von 15-16V geladen. In diesem Fall erfolgt eine aktive Durchmischung des Elektrolyten.

Empfohlen: