So Starten Sie Ein Dieselauto Bei Frost

Inhaltsverzeichnis:

So Starten Sie Ein Dieselauto Bei Frost
So Starten Sie Ein Dieselauto Bei Frost

Video: So Starten Sie Ein Dieselauto Bei Frost

Video: So Starten Sie Ein Dieselauto Bei Frost
Video: So starten Sie einen Dieselmotor bei Frost. Beheizter Kraftstofffilter. 2024, Juni
Anonim

Die geographische Lage unseres Landes ist so, dass unsere Winter ziemlich streng sind. Mit dem Einsetzen des kalten Wetters auf den Straßen sieht man Leute, die versuchen, ihr Auto zu starten. Die meisten Schwierigkeiten haben die Autofahrer, die Autos mit Dieselmotor haben. Natürlich ist es besser, wenn das Auto in einer warmen Garage abgestellt wird, aber viele Autobesitzer parken ihre Stahlpferde unter freiem Himmel. Und fast jeder, der einen Dieselmotor besitzt, steht vor dem Problem, den Motor bei Kälte zu starten.

So starten Sie ein Dieselauto bei Frost
So starten Sie ein Dieselauto bei Frost

Es ist notwendig

  • - Spezialdrähte für den externen Start;
  • - Haartrockner;
  • - Vorheizer;
  • - Teekanne.

Anleitung

Schritt 1

Versuchen Sie das Auto zuerst mit dem Anlasser zu starten. Es kommt vor, dass der Automotor nicht sofort anspringt. Dies kann an einer unzureichenden Batterieladung liegen. Die gewöhnlichen Leute sagen, dass die Batterie leer ist. Dies deutet auf eine unzureichende Vorbereitung des Autos für den Winter hin. Batterien erfordern ganzjährige Aufmerksamkeit. Nachdem Sie eine Minute gewartet haben, drücken Sie das Gaspedal und versuchen Sie erneut, das Auto mit dem Anlasser zu starten. Es ist wichtig, den Motor 5-10 Umdrehungen zu drehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals im Abstand von einer Minute.

Schritt 2

Wenn das Auto nicht startet, können Sie versuchen, den Motor mit einem externen Start zu starten. Nehmen Sie dazu eine zweite Batterie, einen Satz Spezialdrähte. Beim Anschließen der Batterien auf die Polarität achten, Motor starten. Verwenden Sie dicke Drähte, um Ihre Batterie mit der Spenderbatterie zu verbinden. Lassen Sie eine Pause von 5-10 Minuten und starten Sie den Motor mit Anlassern. Sobald das Auto startet, warten Sie 10-15 Minuten, entfernen Sie nicht die Drähte von den Batterieklemmen.

Schritt 3

Bringen Sie das Fahrzeug an einen warmen Ort. In wenigen Stunden werden der Motor und das Öl im System warm. Laden Sie den Akku nach Möglichkeit innerhalb dieser Zeit auf.

Schritt 4

Es kommt vor, dass der Motor aufgrund einer Fehlanpassung im Dieselkraftstoff nicht starten kann. Gerade zu Beginn des Winters haben es Autofahrer oft nicht eilig, Winterdiesel zu tanken. In diesem Fall kann die alte Methode helfen - das Erhitzen des Kraftstoffs mit kochendem Wasser. Gießen Sie kochendes Wasser über den Kraftstofffilter und den Tank. Der Dieselkraftstoff erwärmt sich und der Motor springt an.

Schritt 5

Kaufen und installieren Sie eine Heizung in Ihrem Auto. Ein solches Gerät ist nicht billig, es kann nicht in allen Geschäften gekauft werden, aber autonome Vorwärmer lösen Probleme beim Starten bei frostigem Wetter. Die Heizung ist ein kleines Heizsystem, das vor dem Kraftstofffilter installiert wird. Die Heizung braucht einige Sekunden, um den Brennstoff aufzuheizen.

Schritt 6

Antigele oder Beruhigungsmittel erhöhen die Frostbeständigkeit des Kraftstoffs. Verwenden Sie sie, um das Auto bei kaltem Wetter zu starten. Füllen Sie gemäß der beigefügten Anleitung eine Flasche mit einer solchen Substanz und es werden keine Fragen zur Kraftstoffleitung gestellt.

Schritt 7

Wenn das Auto bei kaltem Wetter durch Verdickung von Kraftstoff und Öl nicht anspringt und sich eine Stromquelle in der Nähe befindet, kann ein einfacher Haushalts-Haartrockner Abhilfe schaffen. Mit seiner Hilfe ist es möglich, die Kraftstoff- und Ölfilter aufzuwärmen. Öffnen Sie dazu die Motorhaube des Autos, schalten Sie den Haartrockner ein und blasen Sie den Kraftstofffeinfilter und die Hochdruckkraftstoffpumpe an. Ist der Kraftstofffilter durch sich bildende Paraffinflocken verstopft, hilft beim Gefrieren des Dieselkraftstoffs nur das Heizen.

Schritt 8

Ein Auto ist ein teures Spielzeug, aber das Leben ist teurer. Daher wird dringend davon abgeraten, Motor und Kraftstofftank mit einer Lötlampe zu erhitzen.

Empfohlen: