So Funktioniert Eine Autobatterie

Inhaltsverzeichnis:

So Funktioniert Eine Autobatterie
So Funktioniert Eine Autobatterie

Video: So Funktioniert Eine Autobatterie

Video: So Funktioniert Eine Autobatterie
Video: Wie eine Autobatterie Funktioniert 2024, Juni
Anonim

Die Batterie ist ein integraler Bestandteil des Autos. Es hat drei Hauptfunktionen. Zunächst wird der Motor gestartet. Eine Batterie wird auch benötigt, um einige elektrische Geräte, wie z. Wenn der Generator stark belastet wird und er nicht mithalten kann, wird diese Last auf die Batterie aufgeteilt.

So funktioniert eine Autobatterie
So funktioniert eine Autobatterie

Batteriegerät

Eine Autobatterie oder ein Akku (Akku) besteht in der Regel aus 6 Zellen. Die Gesamtspannung der Batterie beträgt 12 Volt. Dementsprechend erzeugt jedes Element 2 Volt.

Jede Batteriezelle ist eine mit einem speziellen Wirkstoff beschichtete Bleiplatte.

Es gibt negative und positive Platten in der Batterie. Der Unterschied zwischen ihnen liegt in der Substanz, mit der sie beschichtet sind. Die positiven sind meist mit Bleidioxid beschichtet, die negativen mit feinporigem oder schwammigem Blei.

Die Batteriekapazität wird mit einem speziellen Elektrolyten auf Basis von Schwefelsäure gefüllt. In diesen Elektrolyten werden Bleizellen eingetaucht.

Akkuleistung

Wenn eine Last an die Batterie angeschlossen wird, beginnt sie, elektrischen Strom zu erzeugen. Dies geschieht durch eine chemische Reaktion zwischen Schwefelsäure und dem Wirkstoff, der die Platten bedeckt.

Bei einer chemischen Reaktion wird die Elektrolytlösung weniger konzentriert und Salz, nämlich Bleisulfat, fällt auf den Platten aus.

Je mehr Salz sich auf den Platten ablagert und je geringer die Konzentration des Elektrolyten ist, desto weniger Strom wird von der Batterie erzeugt. Um den Normalbetrieb wiederherzustellen, muss der Akku an ein Ladegerät angeschlossen werden.

Beim Laden der Batterie läuft die chemische Reaktion in die entgegengesetzte Richtung ab. Das Salz löst sich im Elektrolyten, der seine Konzentration zurückgibt, und der Wirkstoff wird auf den Platten wiederhergestellt.

Nach dem Aufladen erhält die Batterie wieder ihre Fähigkeit, Strom zu erzeugen.

Batterieausfall

Grundsätzlich befinden sich keine Zellen im Akku, die brechen könnten. Normalerweise sind seine Fehlfunktionen nicht mit eigenen Mängeln verbunden, sondern gegen eine geringe Gebühr.

Die Batterie entlädt sich schnell, wenn sie beim Parken zusätzlich belastet wird: auf Abmessungen oder Autoradio, Kriechstrom, der bei alten Autos häufig vorkommt.

Der Akku selbst nutzt sich natürlich während des Service ab. Früher oder später korrodieren die Platten, die aktive Beschichtung auf ihnen erschöpft sich und der Elektrolyt ist erschöpft.

Wenn sich der Akku längere Zeit im entladenen Zustand befindet, verschleißen seine Zellen viel schneller.

Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, muss dieser immer aufgeladen gehalten werden.

Der größte Verschleiß von Batterien tritt bei hohen Temperaturen, also im Sommer, auf, dieser Verschleiß tritt jedoch nur im Winter auf.

Empfohlen: