Bremsscheiben: Selbstaustausch

Bremsscheiben: Selbstaustausch
Bremsscheiben: Selbstaustausch

Video: Bremsscheiben: Selbstaustausch

Video: Bremsscheiben: Selbstaustausch
Video: Bremsen-Reparatur und elektrische Feststellbremse | Das große Spezial | Die Autodoktoren 2024, Juni
Anonim

Der Funktionszustand der Bremsanlage des Fahrzeugs ist die Grundlage für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Damit das Auto schnell bremsen kann, müssen Bremsflüssigkeit, Beläge und Scheiben rechtzeitig ausgetauscht werden. Auch ein Anfänger kann den Bremsscheibenwechsel alleine bewältigen. Es reicht aus, die notwendigen Werkzeuge zu haben.

Bremsscheiben: Selbstaustausch
Bremsscheiben: Selbstaustausch

Austauschhäufigkeit

Wenn es an der Zeit ist, die Scheiben auszutauschen, spürt der Fahrer dies am Verhalten des Autos. Beim Bremsen vergrößert sich der Abstand, beim Verlangsamen beginnt das Auto zur Seite zu werfen. Anzeichen sind weit verbreitet: eine Zunahme des Pedalwegs, eine Abnahme des Bremsflüssigkeitsstands. All dies weist darauf hin, dass das Bremssystem repariert werden muss, einschließlich des Austauschs der Scheiben.

Vielzahl von Bremsscheiben

Es gibt genügend Bremsscheibenoptionen für jede Automarke. Dies können Fabrikmodelle sein, und mit dem Vorhandensein von Tuning. Letztere haben Kerben, die für eine bessere Bremswirkung sorgen. Belüftete Scheibendesigns sind ebenfalls beliebt.

Der Ersatzteilmarkt wird von inländischen, chinesischen und europäischen Herstellern vertreten. Die Wahl fällt leichter, wenn man die Möglichkeiten der Finanzlage zugrunde legt. Bremsscheiben sollten für eine Achse, also ein Paar, gekauft werden. Es wird nicht überflüssig sein, die Pads zu ersetzen. Beläge am besten von der gleichen Firma wie Bremsscheiben kaufen. Alte Beläge auf ersetzten Scheiben schlagen Rillen aus. Dadurch wird die Bremsleistung des Fahrzeugs beeinträchtigt.

Erste Schritte mit der Reparatur

Für die Arbeit benötigen Sie einen Wagenheber, einen Schraubenschlüsselsatz und eine Inspektionsgrube. Besser, Sie haben einen Assistenten. Verwenden Sie die Schuhe, um das Fahrzeug zu sichern. Dies verhindert, dass er sich hin und her bewegt. Heben Sie die Seite des Autos an, an der die Scheibe ausgetauscht werden soll, und entfernen Sie das Rad. Sie müssen eine Betonung unter dem Auto ersetzen.

Vor der Demontage der alten Scheibe muss der Kolben des Arbeitszylinders zusammengedrückt werden.

Wenn Sie das Nabenlager nicht wechseln, müssen Sie zumindest die Oberfläche von Schmutz reinigen. Als nächstes müssen Sie das Bremspedal drücken, um das Lenkrad zu fixieren. Entfernen Sie die Scheibenbefestigungsschrauben. Als nächstes sollten Sie den Bremssattel und dann die Bremsscheibe zerlegen und entfernen. Denken Sie daran, die Nabe zu sichern. Die Montage einer neuen Bremsscheibe und Beläge erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Nach dem Zusammenbau der Bremsanlage sollten Sie die Bremsen entlüften.

Empfohlen: