Vergaser Synchronisieren

Inhaltsverzeichnis:

Vergaser Synchronisieren
Vergaser Synchronisieren

Video: Vergaser Synchronisieren

Video: Vergaser Synchronisieren
Video: Vergasersynchronisation 2024, Juni
Anonim

Der asynchrone Betrieb von zwei oder vier Vergasern führt vor allem bei laufendem Motor zu erhöhten Schwingungen. Eine Dissynchronisation von Vergasern tritt aufgrund einer ungleichmäßigen Ansammlung von Verunreinigungen im Kraftstoffsystem aufgrund von Verschleiß mechanischer Teile und Antriebe auf. Die Herstellerangaben empfehlen, die Steuerzeiten der Vergaser alle 6.000 km zu überprüfen.

Vergaser synchronisieren
Vergaser synchronisieren

Es ist notwendig

Synchronisierendes Vakuummeter

Anleitung

Schritt 1

Die Aufgabe von Steuervergasern besteht darin, im Leerlauf den gleichen Abstand zwischen den Drosselklappen und den Vergaserkörpern einzustellen. Dies lässt sich am einfachsten erreichen, indem ein gleichmäßiger Unterdruck in den Ansaugrohren des Motors eingestellt wird. Um die Vergasersynchronisation selbst durchzuführen, benötigen Sie ein synchronisierendes Vakuummeter. Dieses Gerät besteht aus zwei oder vier Vakuummetern. Alle in seiner Zusammensetzung enthaltenen Geräte sind so konzipiert, dass sie mit dem entsprechenden Vakuum arbeiten, das in den Auspuffrohren bei Leerlaufdrehzahl auftritt. Darüber hinaus sind die Vakuummeter auf gleiche Werte bei gleichem Vakuum kalibriert und mit Vorrichtungen ausgestattet, die die Schwingungen der Pfeile reduzieren, wenn sich der Luftstrom in den Ansaugrohren ändert.

Schritt 2

Der Zweizylindermotor wird durch einen Block von zwei Vakuummetern, der Vierzylinder - durch einen Viererblock abgestimmt. Fortschrittlichere Vergaser-Timing-Anzeigen sind mit Balkendiagramm-Vakuumanzeigen ausgestattet. Die Balken auf dem Display müssen gleich hoch sein, um die Vergaser zu synchronisieren. Flüssigkristall-Vakuummeter sind mit groben und präzisen Betriebsarten ausgestattet.

Schritt 3

Stellen Sie die Dämpferaktuatoren ein, bevor Sie die Vergaser synchronisieren. Um die Vergaser zu synchronisieren, entfernen Sie den Gastank, den Luftfilter (falls erforderlich) und suchen Sie die Anschlüsse für die Vakuummeterleitungen. Bei älteren und weniger anspruchsvollen Motorradmodellen sind sie durch spezielle Stopfen an den Ansaugrohren zu finden. Bei modernen Motorrädern wird das Ansaugvakuum verwendet, um verschiedene Geräte zu steuern. Nutzen Sie die Schläuche dieser Geräte, indem Sie sie über T-Stücke mit dem Vakuummeter verbinden. Denken Sie dabei auch daran, welche Rohrleitung, woher sie entnommen wurde! Wenn die Anschlüsse des Vakuummeters schwer zu erreichen sind, müssen Sie möglicherweise die Vergaserbaugruppe entfernen.

Schritt 4

Motor starten und warmlaufen lassen. Stellen Sie die Vakuummeterventile so ein, dass sie möglichst wenig schwanken, aber gleichzeitig auf die geringste Vakuumänderung reagieren. Dieser Vorgang muss ggf. wiederholt werden, wenn die Vergaser weiter synchronisiert werden. Wenn der Pfeil des Geräts nicht auf eine Vakuumänderung reagiert, lösen Sie das Ventil, wenn es zu schwanken beginnt, ziehen Sie das Ventil fest. Prüfen Sie die Anzahl der Leerlaufdrehzahlen, für die der Motor ausgelegt ist, und stellen Sie diese Drehzahlen ein. Ein Fehler bei der Drehzahleinstellung führt zu einer falschen Synchronisation der Vergaser: Die Instrumentenanzeigen zeigen an, dass die Synchronisation erreicht wurde, aber wenn die Drehzahl geändert wird, verschwindet diese Synchronisation.

Schritt 5

Unterschiedliche Motoren haben unterschiedliche Vergaser-Timing-Einstellungen. In der Regel werden dafür 3 Schrauben verwendet. Die Basisschraube befindet sich zwischen den Vergasern und steuert die Klappen der Zylinder I und II. Bei Vierzylindermotoren verstellt die zweite Schraube die Zylinderklappen paarweise I-II und III-IV. Der dritte steuert die Klappen der III- und IV-Zylinder. Stellen Sie zuerst die erste Schraube ein, dann die dritte und zuletzt die Mitte.

Schritt 6

Wenn konsistente Anzeigewerte erreicht werden, überprüfen Sie die Steuerzeiten der Vergaser. Erhöhen Sie dazu die Motordrehzahl stark und stellen Sie sie auf Leerlauf zurück. Die Synchronisation der Vergaser sollte nicht verschwinden. Die Instrumentenzeiger sollten für alle in die gleiche Position zurückkehren.

Empfohlen: