Reifen Yokohama Ice Guard IG35: Besitzerbewertungen

Inhaltsverzeichnis:

Reifen Yokohama Ice Guard IG35: Besitzerbewertungen
Reifen Yokohama Ice Guard IG35: Besitzerbewertungen

Video: Reifen Yokohama Ice Guard IG35: Besitzerbewertungen

Video: Reifen Yokohama Ice Guard IG35: Besitzerbewertungen
Video: Yokohama Ice Guard через 50 тыс.км 2024, Juni
Anonim

Die Sicherheit beim Autofahren im Winter hängt maßgeblich von hochwertigem Gummi ab. Es ist der Yokohama Ice Guard IG35, der nach Meinung vieler Autofahrer, die dies aus eigener Erfahrung bestätigen konnten, in Bezug auf die Einhaltung aller russischen Anforderungen sehr zweideutig ist. Schließlich begleiten Eis und viel Schnee die Fahrzeugbesitzer in unserem Land immer und verursachen ernsthafte Probleme beim Fahren. Und mit diesem Reifenmodell kommen Sie nicht immer souverän mit Eis und Schnee zurecht.

Yokohama Ice Guard IG35 ist einer der Winterreifen mit sehr gemischten Nutzerbewertungen
Yokohama Ice Guard IG35 ist einer der Winterreifen mit sehr gemischten Nutzerbewertungen

Trotz der Tatsache, dass Autofahrer in vielen Ländern Europas und Asiens wegen der hervorragenden Alternative in Form von Reibgummi in milden Wintern und sauberen Straßen keine Spikereifen mehr verwenden, ist in unserem Land und insbesondere in den nördlichen Regionen die Bedeutung von "Studenten" ist immer noch sehr hoch. Schließlich kann der Einsatz von "Klettverschluss" bei vereisten und verschneiten Straßen praktisch keinen sicheren Verkehr garantieren.

In diesem Zusammenhang sind Yokohama Ice Guard IG35 Winterreifen, die in einer Vielzahl von Größen präsentiert werden, im thematischen Segment des Verbrauchermarktes in Skandinavien und den GUS-Staaten sehr gefragt. Es sind die niedrigen Temperaturen und die schlechte Straßenqualität, die laut dem japanischen Hersteller den optimalen praktischen Einsatzbereich für diese Reifen darstellen. Viele Autofahrer in unserem Land sind jedoch mit den vom Hersteller angegebenen Eigenschaften nicht ganz einverstanden, da sie größtenteils das Ergebnis der Marketingpolitik sind.

Yokohama Ice Guard IG35 Spezifikationen

Der Hightech-Winterreifen Yokohama Ice Guard IG35 eines führenden japanischen Herstellers erfüllt nach den deklarierten Eigenschaften folgende Praxisparameter:

- hohe Stabilität auf der Straße;

- ausgezeichnetes Fahrzeughandling;

- angemessenes Verhalten auf der Eisoberfläche;

- ausgezeichnete Geländegängigkeit auf verschneiten Straßenabschnitten;

- ausgezeichnete Seitenstabilität;

- Erhöhte Reifenfestigkeit und Stollenbeständigkeit gegen mechanische Beanspruchung.

Es gibt noch viele weitere weniger bedeutende deklarierte Eigenschaften, die beredt von der hohen Qualität der betreffenden Produkte zeugen.

Die Meinungen von Experten und Verbrauchern zu Yokohama Ice Guard IG35 Gummi gehen jedoch in vielerlei Hinsicht auseinander. Die Kritiken einiger sind voller Freude, andere - mit Kritik. Zu letzteren gehört, dass die empörten Kritiken mit Enttäuschung über die Unzufriedenheit mit den erwarteten Indikatoren verbunden sind.

High-Tech nennt der Hersteller dieses Produkt, weil darin eine Reihe innovativer technischer Lösungen zum Einsatz kommen, die eine hohe Geländegängigkeit und Fahrsicherheit garantieren sollen. Die Lauffläche der Yokohama ig35-Reifen hat ein laufrichtungsgebundenes Profil mit dreidimensionalen Lamellen, die eine facettenreiche Struktur aufweisen. Dies soll für erhöhten Grip auf eisigem Untergrund sorgen, da der Bereich der „Aufstandsfläche“und die Steifigkeit der Profilblöcke zunehmen.

Außerdem befinden sich die Spikes in speziellen Sitzen mit speziellen Vorsprüngen. Die Protektoren im Mittelteil haben halbradiale Rillen, um eine hochwertige Entwässerung zu gewährleisten, und an den Seiten - längs. Letztere Elemente sollen den Reifen Seitenstabilität verleihen.

Die Praxis der Verwendung von Yokohama 35-Reifen hat jedoch gezeigt, dass ihr Betrieb mit einem schnellen Verlust von Spikes beim plötzlichen Beschleunigen und Bremsen sowie einem Schleudern eines Autos auf einer vereisten oder verschneiten Straße selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten einhergeht.

Verhalten auf vereisten und verschneiten Oberflächen

Das Testen des Yokohama Ice Guard IG35-Reifens unter einer Vielzahl von Bedingungen hat ein realistisches Bild von der praktischen Leistung des Produkts ergeben. Auf einer sauberen Straßenoberfläche verhalten sich die Reifen also ganz angemessen. Auf dem gepackten Schnee ändert sich ihr Verhalten jedoch dramatisch. Dies äußert sich sehr gut in Bewegungsinstabilität, hoher Trägheit bei der Befehlsausführung, schlechter Beschleunigung und Bremsung. Das heißt, in diesem Fall gibt es eher eine Funktionscharakteristik eines Reibungsreifens als eines Spikereifens.

In diesem Fall bemerken Experten die sofortige Füllung der Lauffläche mit Schnee. Darüber hinaus erfüllen die zur Entwässerung vorgesehenen Radial- und Längsrillen ihre Funktionen nicht vollständig. Außerdem haben die Stehbolzen eine sehr kurze Lebensdauer. Schließlich kann ihr Verlust in Höhe von 30-40% nach einer Betriebssaison keineswegs als zufriedenstellendes Ergebnis angesehen werden. Darüber hinaus ist dieser Trend unabhängig vom Fahrstil zu beobachten. Und die Eigenschaften von Stollengummi gehen verloren, was ihn wie eine schwache Kopie eines traditionellen Reibungsreifens aussehen lässt.

Yokohama Ice Guard IG35 - gute japanische Reifen für den Winter
Yokohama Ice Guard IG35 - gute japanische Reifen für den Winter

Ein weiterer Test für den Yokohama Ice Guard IG35 Belag war eine Fahrt auf einer verschneiten Straße, die für Russland sehr wichtig ist. Und hier konnten Autofahrer und Experten ihre Erwartungen an den Hightech-„Japaner“nicht erfüllen. Denn nachdem der Reifen in eine Schneewehe geraten ist, verstopft sein Profil komplett mit Schnee und wird vollkommen glatt und unbrauchbar in Bezug auf hohe Geländegängigkeit. Dabei fällt einem sofort die Konkurrenzmuster anderer globaler Hersteller ins Gedächtnis.

Fahrerbewertungen

Die Stärke der Reifen des vorgestellten Modells ist ihr breites Sortiment. Die Größenpalette besteht aus neun Reifentypen (von R13 bis R22), was ihrem kompletten Satz aller Fahrzeugtypen, vom Kleinwagen bis zum SUV, entspricht.

Yokohama Ice Guard IG35 hält der russischen Realität nicht immer stand
Yokohama Ice Guard IG35 hält der russischen Realität nicht immer stand

Das positive Feedback der Eigentümer umfasst Folgendes:

- die Weichheit des Gummis, das seine Eigenschaften bei jeder Lufttemperatur behält;

- geräuscharme Reifen für akustischen Komfort während der Fahrt;

- relative demokratische Preise;

- angemessenes Verhalten auf trockenem und nassem Asphalt sowie bei Fahrbahnbedeckung mit wenig Schnee.

Kritische Hinweise zu ig 35 Reifen:

- geringe Qualität der Stollen, die nach den ersten beiden Betriebssaisons ausfallen;

- schlechte Stabilität auf der Straße bei vereister Fahrbahn;

- ungenügende Geländegängigkeit bei Schneeverwehungen und Fahrbahnverwehungen.

Darüber hinaus beziehen sich diese Bewertungen auf die betrachteten japanischen Reifen im Rahmen ihres Vergleichs mit Wettbewerbsmustern in der entsprechenden Preisklasse. Und das macht diese Art von Schlussfolgerung ziemlich objektiv. Alle Kritik läuft darauf hinaus, dass die Hersteller ihr Konzept bezüglich Profil und Stollenstruktur überdenken müssen, bei dem die Sitzbank nicht besonders zuverlässig und langlebig ist. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass die Modernisierung dieser Reifen heute aufgrund der Einführung eines erfolgreicheren neuen Modells in die Produktion möglicherweise nicht gerechtfertigt ist.

Zusammenfassend

Die allgemeine Analyse des Gummis Guard 35 zeigt, dass es vor dem Hintergrund der Zugänglichkeit und Haltbarkeit auch Schwachstellen in Form von häufigem Fallenlassen von Stollen nach einer unbedeutenden Fahrt aufweist, wodurch seine praktischen Eigenschaften in Bezug auf Geländegängigkeit und Stabilität signifikant reduziert.

Bewertungen von Yokohama Ice Guard IG35 Gummi sind sehr umstritten
Bewertungen von Yokohama Ice Guard IG35 Gummi sind sehr umstritten

Es gibt jedoch eine Kategorie von Autoliebhabern, die behauptet, dass mit dem richtigen Einfahren dieser Reifen eines japanischen Herstellers alles viel besser aussieht. Dieser Teil der Verbraucher ist der Meinung, dass es in den ersten 200 km des Einfahrens notwendig ist, den sanftesten Modus des Reifenbetriebs zu schaffen, wenn es notwendig ist, plötzliches Bremsen und Anfahren zu vermeiden. In diesem Fall können die Spikes ihrer Meinung nach eine gleichmäßigere Belastung aufnehmen, die mit einer optimalen Position im Sitz verbunden ist.

So lässt das instabile Verhalten des Gummis des Yokohama 35-Modells bei hohen Geschwindigkeiten feststellen, dass es für moderates Fahren eher akzeptabel ist. Darüber hinaus zeichnet es sich unter städtischen Bedingungen durch eine hervorragende Laufruhe und ein hervorragendes Handling aus. Und die Mehrdeutigkeit der Bewertungen und einige Unstimmigkeiten in den praktischen Eigenschaften mit denen des Herstellers sollten immer noch als Arbeitsmomente angesehen werden. Schließlich kann keiner der Experten und Verbraucher behaupten, dass dieser Gummi zu den gescheiterten und ehrlich gesagt schwachen Modellen gehört.

Empfohlen: