Die Geheimsprache Der Autofahrer

Die Geheimsprache Der Autofahrer
Die Geheimsprache Der Autofahrer

Video: Die Geheimsprache Der Autofahrer

Video: Die Geheimsprache Der Autofahrer
Video: Die 8 typischen Fehler: Daran erkennst du schlechte Autofahrer -Bloch erklärt #23|auto motor u0026 sport 2024, Juli
Anonim

Autofahrer haben ihre eigene spezielle Sprache, die ihnen hilft, nützliche Informationen auf der Straße auszutauschen. Mit Hilfe von Licht- und Tonsignalen können sich die Fahrer gegenseitig vor Zwischenfällen und Notsituationen warnen. Zu diesem Zweck wurde diese besondere Sprache der Kommunikation zwischen den Fahrern geschaffen.

Die Geheimsprache der Autofahrer
Die Geheimsprache der Autofahrer

Fernlichtsignale

Das entgegenkommende Fahrzeug blinkt zweimal mit den Scheinwerfern. Dieses Signal bedeutet, dass sich vor der Straße eine Verkehrspolizeistation befindet. Dieses Signal bedeutet, dass der Fahrer des Gegenverkehrs besser bremsen sollte. Verkehrspolizisten legen sehr gerne Hinterhalte für gefährliche Kurven und Schilder an, die die Bewegungsgeschwindigkeit begrenzen.

Wenn während der Fahrt das hinter Ihnen fahrende Fahrzeug mit seinem Fernlicht ein kurzes Signal gibt, bedeutet dies, dass Sie zum Vorfahrt aufgefordert werden. So werden Sie gewarnt, dass sie überholen werden.

Auch im Stau geben sich Autofahrer gegenseitig Lichtsignale. Wenn beispielsweise der Fahrer, der sich auf einer Nebenstraße befindet, bei schwierigem Verkehr mit dem Fernlicht blinkt, fordert er Sie auf, diese passieren zu lassen, damit er in den Bach einsteigen kann. Ob man überspringt oder nicht, ist natürlich für jeden eine rein persönliche Angelegenheit, aber im Strom der Autos gibt es immer eine nette Person, die bereit ist, das Auto vorbeizulassen, besonders wenn es darum gebeten wird.

Blinken Ihnen entgegenkommende Autos während der Fahrt im Dunkeln, dann machen sie Ihnen auf diese Weise deutlich, dass Sie die Scheinwerfer auf Abblendlicht schalten müssen.

Wenn ein Lkw nachts vor Ihnen ist, ist es nach Abschluss seines Manövers besser, dem Fahrer ein Zeichen zu geben - um die Scheinwerfer zu zwinkern. Auf diese Weise helfen Sie ihm zu bestimmen, wann das Manöver endet.

Warn- und Fahrtrichtungsanzeiger

Wenn sie Ihnen die Straße gegeben haben, lassen Sie Sie passieren, dann kann sich dieser Fahrer durch mehrmaliges Blinken der Alarmanlage bedanken. Dieses Signal kann auch eine Entschuldigung für die durch Ihr Manöver verursachten Unannehmlichkeiten anzeigen.

Auf einer Vorstadtautobahn bedeutet ein linker Blinker an einem Lkw oder Bus, dass dieser nicht überholt werden darf.

Der mitgelieferte rechte Blinker in der Nähe des LKW oder Busses - Sie können überholen.

Ein Linksblinker, der von einem bereits überholten, aber noch nicht auf seine Fahrspur zurückgekehrten Fahrer gesetzt wird, informiert seine Nachfahrenden, dass die Gegenfahrbahn frei ist und überholt werden kann.

Wenn die Warnblinkanlage an einem stark gebremsten Fahrzeug aufleuchtet, bedeutet dies, dass eine Gefahr vor Ihnen liegt (Straßenreparatur, Unfall usw.).

Wenn ein hinter Ihnen fahrendes Auto das Fernlicht blinkt und den rechten Blinker einschaltet, dann macht es deutlich, dass Sie aufgefordert werden, am Bordstein anzuhalten.

Tonsignale

Ein kurzer Piepton ist ein Zeichen der Begrüßung und Dankbarkeit. Langes Piepsen und Blinken des Fernlichts - stellen Sie bitte sofort die Fahrt ein, da Gefahr droht oder Ihr Auto eine Panne hat.

Verwenden Sie die Tonsignale jedoch nicht zu oft, insbesondere wenn Sie sich innerhalb der Stadt bewegen. Dies ist durch die Verkehrsregeln verboten. Laut Reglement dürfen Tonsignale nur zur Unfallverhütung verwendet werden.

Handzeichen

Die Hand mit der Handfläche nach vorne ist Dankbarkeit.

Eine Geste, die einem Blinklicht ähnelt - Scheinwerfer einschalten.

Die Hand macht einen Kreis und zeigt nach unten – Sie haben einen platten Reifen.

Verteilen Sie fünf - ein Treffen mit Verkehrspolizisten erwartet Sie vor Ihnen.

Die Hand zeigt auf die Türen Ihres Autos – eine der Türen ist nicht geschlossen.

Manchmal können Fahrer sogar über Objekte miteinander kommunizieren. Steht beispielsweise ein Auto am Straßenrand und daneben ein Fahrer mit einem Kanister in der Hand, bedeutet dies, dass ihm das Benzin ausgegangen ist und Hilfe benötigt wird. Der Fahrer am Straßenrand mit einem Abschleppseil in der Hand - bitte helfen Sie das Auto abzuschleppen, einen Schraubenschlüssel - bittet um Hilfe bei Reparaturen.

Empfohlen: